- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

VEDA – eine Erfolgsgeschichte an der Autobahn

Die Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V. – kurz VEDA – wurde im Jahr 1995 gegründet. Ziel war es, eine Basis für eine gemeinsame Interessenvertretung mittelständischer Autohöfe in Politik und Wirtschaft zu schaffen, aber auch, in der Unterwegsversorgung – gerade auch für Lkw-Fahrer – einen neuen Maßstab an Qualität zu setzen.

Durch die Gründung der VEDA und den daraus resultierenden Verbandsaktivitäten rückte der Begriff „Autohof“ und dessen Bedeutung bei weitem mehr in die Öffentlichkeit, als dies in den Jahren zuvor der Fall war. Die Mitgliedsbetriebe der VEDA überzeugen durch ihre Qualität in den Bereichen Gastronomie, Tankstelle und Shop. Das VEDA-Logo ist mittlerweile zum echten Gütesiegel geworden.

Heute sind der VEDA mehr als 100 Autohöfe angeschlossen, die allesamt die von der VEDA erarbeiteten und festgelegten Standards erfüllen – ein Qualitätsversprechen, auf das man sich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag verlassen kann.

Neben den Mitgliedsautohöfen zählt die VEDA zahlreiche Fördermitglieder in ihren Reihen. Dabei handelt es sich um Partner aus der Zulieferindustrie, deren Produkte qualitativ den hohen VEDA-Ansprüchen gerecht werden.

Mehr Sicherheit

Dabei entwickelt sich die VEDA ständig weiter und nimmt sich auch den aktuellen, unter den Nägeln brennenden Themen an. Beispiel hierfür sind die Sicherheitsparkplätze für Lkw, die mittlerweile von mehr als 30 der VEDA angeschlossenen Autohöfen angeboten werden.

Darüber hinaus macht die VEDA Politik in der Branche. Als Interessenverband der Autohöfe setzt sie sich für die Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Mitgliedsbetriebe konsequent ein. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und das Ansehen der Branche sowohl zu erhalten als auch weiter zu stärken. Die Interessenvertretung der Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Politik, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit stellt somit eine Hauptaufgabe des Verbandes dar.

Aber auch der rege Informationsaustausch und die Beratung im Mitgliederkreis nehmen einen großen Stellenwert ein. Nur so kann der Verband Probleme frühzeitig erkennen und rechtzeitig darauf reagieren.

Aktuelle Beispiele der politischen Lobbyarbeit sind die Aufstellung weiterer Ankündigungsschilder für Autohöfe sowie die Verbesserung der Stellplatzsituation für Lkw entlang deutscher Autobahnen. Besonders der zuletzt genannte Punkt leistet einen großen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf deutschen Autobahnen. Auch dafür steht die VEDA.

Qualitätsmaßstab in der Unterwegsversorgung

Die VEDA wird auch in Zukunft den Qualitätsmaßstab in der Unterwegsversorgung an der Autobahn setzen. Und das zu vergleichsweise günstigen Preisen. An der Zapfsäule, im Restaurant und im Shop.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + sechs =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...