- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

uvauvau®: Revisionssichere Abfahrtkontrolle

  • Neues Feature „zwingt“ Fahrpersonal zur Überprüfung.
  • System hilft, Folgeschäden zu vermeiden.
  • Keine Probleme mehr bei Einfahrten in gesicherte Bereiche.

Mit einer neuen Funktion zur Abfahrtkontrolle will die uvauvau GmbH & Co. KG für mehr Rechtssicherheit auf Seiten der Spe­ diteure und Transportdienstleister sorgen. Das neue Tool hält das Fahrpersonal verbindlich dazu an, sich vor Fahrtantritt vom betriebssicheren Zustand des Fahrzeugs zu überzeugen und es dokumentiert die erfolgte Überprüfung. Logistikunternehmen können so revisionssicher nachweisen, ihre Pflichten gemäß§ 23 Abs. 1 und 2 StVO und § 31 Abs. 2 StVZO erfüllt zu haben.

„Jedes Nutzfahrzeug verschleißt und erleidet Defekte. Das ist normal und kein Problem, solange sie rechtzeitig entdeckt und so Folgeschäden verhindert werden. Deshalb sind regelmäßige Abfahrtkontrollen unabdingbar“, sagt Marc Jiskra, Geschäftsführer der uvauvau. Allerdings zeige die Praxis, dass in vielen Fällen keine Überprüfung des Zustands des Fahrzeugs vor Fahrtantritt stattfindet. Ein unterlassener Check der Technik und Sicherheitseinrichtungen am Lkw ist jedoch nicht nur deswegen bedenklich, weil sich so kleine Schäden zu großen auswachsen können, sondern auch, weil der Halter bei Unfällen potenziell haftbar gemacht werden kann.

Die meisten in Deutschland aktiven Telematikanbieter haben auf diese Problematik reagiert und eine Fahrpersonalbasierte Formularabfrage für die Abfahrtkontrolle in ihr System integriert. „Fast immer wird jedoch dem Fahrpersonal dabei eine aktive Rolle zugewiesen. Das führt in 60 bis 80 Prozent der Fälle dazu, dass die Kontrollabfragen von den Fahrerinnen und Fahrern einfach durchgeklickt werden. Eine echte Inaugenscheinnahme findet nicht statt“, sagt Jiskra.

Das hat Folgen. Wenn keine ordnungsgemäße Abfahrtkontrolle stattfindet, drohen entweder eine Verwarnung oder Bußgelder. Außerdem kann es dazu führen, dass der Versicherungsschutz nicht greift und Regressansprüche des Unternehmens und/oder der Versicherung entstehen. Sollte es bei der Fahrzeugnutzung zu einem Personenschaden kommen, kann eine nicht durchgeführte Kontrolle auch als Straftat geahndet werden.

uvauvau® geht daher einen anderen Weg. Das System des Spezialisten für die Digitalisierung im Nutzfahrzeug aus Burgwedel zwingt das Fahrpersonal vor der Abfahrt, triggerbasiert individuelle Punkte im und am Fahrzeug zu prüfen. Die so erfolgte Überprüfung ist über das neue uvauvau®-Feature revisionssicher nachweisbar. Damit sind auch Einfahrten in gesicherte Bereiche wie Flughäfen und Gefahrgutläger jederzeit möglich, ohne Schwierigkeiten befürchten zu müssen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....