- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Speedywash: Nutzfahrzeugwäsche in meist unter zehn Minuten

Geht es um eine zuverlässige und zeitsparende Pflege und Reinigung von Nutzfahrzeugen, ist Speedywash seit vielen Jahren ein kompetenter Partner von (selbstständigen) Transport- und Busunternehmern, Spediteuren, Logistikern und Entsorgern.

Einer der Gründe sind die mobilen Bürstenwaschanlagen des bayrischen Familienunternehmens. Mit 13 individuell anpassbaren Grundmodellen – mit Schlauch und Kabel oder als mobile selbstfahrende Anlagen mit Antrieb und Wassertank an Bord – hat Speedywash für viele Anforderungen die richtige Anlage im Programm.

Verlässlich und kompetent

Diese ermöglichen eine Nutzfahrzeugwäsche in oftmals unter zehn Minuten, sind einfach in der Bedienung und bereits ab unter 10.000 Euro (z.B. für das Modell Standard) erhältlich.

Werden Bürstenwaschanlagen mit Batterieantrieb gewählt, können diese auch in Lärmschutzgebieten eingesetzt werden. Selbstfahrende Anlagen mit Antrieb und Wassertank an Bord können an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Steckdosen und Wasseranschlüssen genutzt werden und mit allen Anlagen wird im Vergleich zur Handwäsche Zeit und Wasser gespart.

Doch das sind nicht die einzigen Vorteile, ein Kunde von Speedywash zu sein, wie beispielsweise Franz Sailer, Geschäftsführer der Ötztaler Verkehrsgesellschaft mbH, zu berichten weiß:

„Wir vertrauen seit Jahrzehnten auf die Verlässlichkeit und Kompetenz von Speedywash. Insbesondere überzeugt uns das System bei Faktoren wie optimaler Pflege, Flexibilität bei den Fahrzeuggrößen und leichtem Handling durch unsere Fahrer. Innovationen wie die feine Dosierbarkeit der Reinigungsmittel und der Einsatz neuer Düsen, die den Wasserverbrauch drastisch reduzieren, tragen auch dem Umweltgedanken Rechnung.“

Rundum-Sauber-und-Sorglos-Paket

Neben den Bürstenwaschanlagen punktet Speedywash auch mit seinen in die Bürstenwaschanlagen integrierten, an der Bürstenwaschanlage montierten oder stationären Hochdruckreinigungsanlagen. Diese eignen sich beispielsweise zum separaten Reinigen von Fahrgestell, Rahmen oder tiefliegenden Felgen und werden gemäß dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“, bei Bedarf speziell an Kundenanforderungen angepasst.

Intergierte Sauger für die Innenreinigung

Geht es um eine einfache und zuverlässige Innenreinigung von Nutzfahrzeugen ergänzen die speziell dafür ausgelegten Sauger das „Rundum- Sauber-Sortiment“ von Speedywash.

Die Nass- und Trockensauger entfernen Staub, Essensreste, Dreck u.v.m. schnell, einfach und zuverlässig. Möglich machen das bis zu drei Turbinen à 1.100 Watt, ein großer Edelstahltank mit bis zu 70 Litern sowie ein Saugschlauch plus optionalem Schlauchaufroller mit Handkurbel.

Komfortables Handling

Da dieser Schlauch eine Länge von bis zu fünfzehn Meter hat, muss der Sauger – beispielsweise beim Saugen eines großen Führerhauses oder einer langen Ladefläche – nicht kräftezehrend in oder auf den Lkw gehoben werden. Stattdessen kann das gesamte Führerhaus oder die gesamte Ladefläche gesaugt werden, während der Sauger neben dem Lkw auf dem Boden stehen kann.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 + 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...