- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

SpanSet: Neue Apps

  • Ladungssicherung
  • Hebetechnik
  • Sturzhöhe berechnen

Hebetechnik, Ladungssicherung und die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Das sind drei sicherheitsrelevante Themen – und drei Bereiche, in denen SpanSet smarte Hilfsmittel anbietet. Auf „Zurr-App“ und „Heben-Rechner“ folgt nun eine App für die Sturzhöhenberechnung.

Nach wie vor kommt beispielsweise die Baubranche nicht ohne Papierpläne, Zollstock und andere Erinnerungen an das Analog-Zeitalter aus. Dennoch verschafft sich die Digitalisierung immer mehr Platz zwischen Gerüst und Zementsack. Ein Indiz sind die stets griffbereiten Smartphones, die Bauleitern und Handwerkern willig Auskunft erteilen. Zum Beispiel darüber, welche Anschlagmittel für einen bestimmten Hebevorgang taugen, ob die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz richtig gewählt wurde und ob die Ladung auf dem Lkw ausreichend gesichert ist.

Steigender Zuspruch

Zu den Unternehmen, die diesen Trend vorantreiben, gehört die SpanSet GmbH. Bereits 2013 und 2015 brachte sie zwei Apps heraus: eine für die Ladungssicherung und eine für das Heben und Bewegen von tonnenschweren Bauteilen und Lasten. Die Apps nehmen den Menschen knifflige Rechenaufgaben ab, sie vereinfachen das Winkelmessen und behalten die Normen im Blick. Anfang 2020 folgte mit der App für die Sturzhöhenberechnung der dritte digitale Zuarbeiter. „Immer mehr Leute am Bau zücken bei sicherheitsrelevanten Fragen ihr Smartphone“, sagt Jörg Scheilen von SpanSet. Der Mann ist seit über 13 Jahren Anwendungstechniker und kennt sowohl Baustellen als auch die Bedürfnisse der Anwender. Der Zuspruch lässt sich anhand der Download-Zahlen quantifizieren. Die Apps für Ladungssicherung und Heben sind auf rund 180.000 Smartphones installiert. „Die weite Verbreitung unserer Apps liegt vor allem an dem einfachen Handling“, erläutert Scheilen. Aber nicht nur. „Es hat auch was damit zu tun, dass immer mehr Akteure das Gefühl beschleicht, mit analogen Hilfsmitteln buchstäblich alt auszusehen.“

Regelmäßige Aktualisierung

Apropos alt. Auch Apps sind dem Zahn der Zeit ausgesetzt. Mit dem ersten Release beginnt ein permanenter Verbesserungs- und Innovationsprozess, wie Scheilen weiß: „Normen und Regeln ändern sich, deshalb aktualisieren wir unsere Apps regelmäßig.“

Neben inhaltlichen Anpassungen gibt es technische Faceliftings, damit die Software auf den neuesten Android- und Apple-Geräten läuft. Jüngst haben die Apps für Ladungssicherung und Heben wieder ein Update erfahren. Bei der Gelegenheit hat SpanSet die Benutzeroberfläche weiter in Richtung „intuitives Bedienen“ optimiert. Eine neue Menüführung vereinfacht das bei beiden Anwendungen erforderliche Messen von Winkeln.

Neben Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch beherrschen die Apps weitere Sprachen, die je nach Smartphone-Einstellung aktiviert werden. Die Apps stehen im Google Play Store und im App-Store kostenlos zum Download bereit. Mehr Informationen unter www.spanset.de.

Heben-Rechner, Abbildung: SpanSet

Sturzhöhenberechnung-App, Abbildung: SpanSet

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins + 15 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....