- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Scania 770 S: Der V8 Power-King

Scania ist der einzige Hersteller, der im Lkw-Segment noch einen V8-Motor anbietet. Unabhängig von allen Entwicklungen zu alternativen Antrieben wird hier noch aus dem Vollen geschöpft. 3.700 Newtonmeter – und das bereits ab 1.000 Umdrehungen pro Minute und 770 PS aus einem 16 Liter großen V8-Motor bedeuten vor allem Emotion pur im ansonsten eher rationalen Nutzfahrzeugsegment.

Der V8-Motor leistet in seiner stärksten Variante 770 PS – das bedeutet vor allem Emotion pur.

Der V8-Motor wurde an mehr als 70 Teilen umfangreich überarbeitet. Neue Kolben, höhere Einspritzdrücke und der Wegfall der Abgasrückführung sind die wesentlichen Merkmale der aktuellen Generation. Man muss es einfach einmal erlebt haben: Neben dem typischen, einzigartigen V8-Sound ist es vor allem die Leistungsentfaltung, die schlichtweg begeistert.

Das Testfahrzeug war auf 40 Tonnen Gesamtgewicht ausgeladen. Dies mag man beim Fahren kaum glauben. Er setzt sich nicht nur einfach in Bewegung, sondern er beschleunigt schon aus niedrigsten Drehzahlen. In Ländern mit höheren erlaubten Gesamtgewichten oder bei Schwertransporten kann eine derartige Motorisierung tatsächlich Sinn machen, ansonsten gehört dieser Scania im positiven Sinn eher in die Rubrik Prestige-Lkw.

V8: King of the Road

Gerade bei Scania ist der V8 schon seit 1969 – als er erstmals mit 350 PS auf der IAA präsentiert wurde – Kult. Nicht zuletzt hat der V8 die Bezeichnung „King of the Road“ begründet.

Da schlägt jedes Fahrerherz höher

Doch nicht nur im Hinblick auf den Antrieb nimmt der Scania 770 S eine Sonderstellung ein, sondern auch die gebotene Ausstattung und das Raumangebot in der großen S-Kabine lassen wohl jedes Fahrerherz höher schlagen. 2,07 Meter Stehhöhe und Luxus soweit das Auge reicht. Das fängt bereits beim auffällig kleinen, unten abgeflachten Lederlenkrad mit roten Kontrastnähten an und geht über eine edle Lederausstattung – ebenfalls mit roten Applikationen – über die komplette Wohlfühl-Ausrüstung. Diese umfasst neben einer in der Breite ausziehbaren Liege einen Fernseher, einen Drehsitz rechts, einen ausklappbaren Tisch, einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine und eine Mikrowelle.

Dabei ist die Ausführung und die Haptik der gesamten Ausstattung qualitativ perfekt. In einem Pkw der Oberklasse geht es auch nicht luxuriöser zu.

Dazu passt dann auch das zwar sonore, aber im Innenraum gut gedämmte Fahrgeräusch sowie die komfortable Abstimmung der Fahrerhauslagerung und des Fahrwerks.

Intuitive Bedienung

Die Bedienung des Scania ist sehr intuitiv, so dass er – mit Ausnahme der Abmessungen – selbst problemlos von Menschen gefahren werden kann, die einen derartigen Lkw vorher noch nicht gesteuert haben.

Während unserer Testfahrten hatten auch die Teilnehmer einer von der Hendrisch Medien GmbH durchgeführten BKF-eXpert-Referenten-Fortbildung die Gelegenheit den Scania 770 S auf dem Gelände des Forschungsund Technologiezentrum Ladungssicherung (F&T LaSiSe) zu fahren. Die Reaktionen nach den Testrunden waren immer die gleichen: Ein breites Lächeln in den Gesichtern. Für Viele war es sogar das Highlight der dreitägigen Schulung.

Sicherheit durch zahlreiche Fahrerassistenzsysteme

Der Scania bietet jedoch nicht nur Leistung und Komfort, sondern auch Sicherheit. Bei den Fahrerassistenzsystemen ist neben der automatischen Parkbremse, die sich selbsttätig beim Ablegen des Gurts, beim Öffnen der Tür und beim Abschalten des Motors aktiviert, vor allem der Abbiegeassistent zu nennen, der ab der ersten Radumdrehung den toten Winkel auf der rechten Seite erfasst. Zudem signalisiert er dem Fahrer, wann er nach dem Überholen wieder gefahrlos einscheren kann. Ein Notbremsassistent ist natürlich genauso an Bord wie ein Abstandsregeltempomat und das Spurhaltesystem mit aktiver Spurrückführung. Hilfreich ist auch die Rückrollsperre, die das Fahrzeug nicht nur einige Sekunden hält, sondern bis zum Losfahren aktiv bleibt.

Verfeinertes Opticruise

Das Opticruise wurde ebenfalls weiterentwickelt und verfeinert. Durch eine Vorgelegewellenbremse wechselt das Getriebe extrem schnell und doch sehr sanft die Gänge.

Von außen ist der V8-Scania auf Anhieb an dem dunkelgrau gefärbten Frontgrill sowie an diversen V8-Logos zu erkennen.

Die Seitenverkleidungen zwischen den Achsen sind jetzt für alle verfügbaren Radstände ab Werk lieferbar.

Dass die V8-Faszination ganz besonders im Fall des Scania 770 S ihren Preis hat, dürfte klar sein. Es beginnt beim Anschaffungspreis und endet beim tendenziell höheren Kraftstoffverbrauch. Dafür gibt es aber auch eine Fahrermotivation der Extraklasse sowie einen traditionell hohen Restwert, der sich dann doch wieder positiv auf die Kilometerkosten auswirkt.
Horst Hendrisch

Empfohlene Artikel

3 Kommentare

  1. Den Scania 770 S habe ich zum ersten Mal gesehen und bin sofort begeistert. Habe bei einer Spedition sechs Jahre einen älteren Scania 460 PS gefahren und war sehr zufrieden. Mit dieser Maschine hatte ich keine Probleme und lief sehr gut. Leider sollte ich einen neuen bekommen…
    Aber wenn ich in einer Spedition einen 770 S fahren dürfte, würde ich sofort wieder anfangen!

  2. Top Maschine, vorallen die große Kabine und ein super Disein. Mir gefällt auch die Feststellbremse, die für Sicherheit sorgt. Und natürlich auch der Motor, der sehr gut weiter Entwickelt wurde. Einfach nur klasse.

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − fünfzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...