- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

SAF INTRA: Erfolgsmodell für jede Transportaufgabe

Das Luftfederaggregat SAF INTRA von SAF-HOLLAND, erhältlich in vielen Varianten für die unterschiedlichsten Transportaufgaben im 9-Tonnen-Bereich, ist millionenfach bewährt. Das Geheimnis dahinter: Das Fahrwerk wird kontinuierlich weiterentwickelt, und zwar in enger Abstimmung mit den Flottenkunden.

Eine zentrale Rolle bei jeder Innovation spielt der Dialog mit den Flottenkunden: Ihre Wünsche fließen in die Entwicklung mit ein. Bei der SAF INTRAFamilie zahlt sich die kontinuierliche Weiterentwicklung aus. Auf den Prüfständen hat sich die Lebensdauer des Fahrwerks in den vergangenen 20 Jahren fast verdoppelt, die Laufleistung liegt um das 1,8-Fache höher als beim Ursprungs-Aggregat. Gleichzeitig ist das Gewicht stark gesunken: Etwa durch Leichtbaukomponenten bringt jede SAF INTRA-Achse circa 70 Kilo weniger auf die Waage – im Achstrio spart das 210 Kilo, die Flottenbetreiber in höhere Nutzlast umwandeln können.

Die neue E-Achse SAF TRAKe unterstützt mit der rekuperierten Energie unter anderem den Hauptantrieb der Zugmaschine, etwa bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen.

SAF INTRA: Wenig Verschleiß – hohe Sicherheit

Die Achsen aus der SAF INTRA-Familie folgen einem speziellen Konstruktionsprinzip, das für weniger Verschleiß und mehr Planungssicherheit steht. So bilden zum Beispiel der Funktionslenker und das Achsrohr eine untrennbare und wartungsfreie Einheit. Das patentierte Safe-Guard-Design des Funktionslenkers schützt zudem die Bremszylinder vor Beschädigungen. Auch die Stoßdämpfer, direkt im Funktionslenker platziert, sind gut gesichert.

Die neuesten Entwicklungen in der SAF INTRA-Familie sind die hydraulisch angetriebene Achse, zwei E-Achsen sowie eine speziell beschichtete Achse für besten Korrosionsschutz.

SAF INTRA CD TRAK – der Antrieb für den Trailer

Die SAF INTRA CD TRAK bringt den Antrieb in den Trailer: Über einen hydraulisch angetriebenen Motor unterstützt die Achse die Zugmaschine zum Beispiel an Steigungen und beim Anfahren auf schwierigem Untergrund – einfach per Knopfdruck aus dem Fahrerhaus heraus.

Unter Strom: SAF TRAKe und SAF TRAKr

Damit sich Truck und Trailer in naher Zukunft emissionsfrei bewegen, schickt SAF-HOLLAND zwei E-Trailerachsen ins Rennen. Die Rekuperationsachse SAF TRAKr gewinnt Bewegungsenergie zurück, die in elektrischen Strom umgewandelt wird. Damit werden Nebenverbraucher im Trailer betrieben, zum Beispiel das Kühlaggregat bei Coolern. SAF TRAKe unterstützt mit der gespeicherten Energie darüber hinaus den Hauptantrieb der Zugmaschine etwa bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen.

SAF INTRADISC plus INTEGRAL mit zweiteiliger Bremsscheibe

Weltweit einmalig ist die zweiteilige Bremsscheibe der SAF INTRADISC plus INTEGRAL: Das spezielle Verbundguss-Verfahren vermeidet die Bildung von Hot Spots, die zu Spannungen und Rissen im Material und damit zum Ausfall der Scheibe führen können. So verlängert dieses Konstruktionsprinzip die Lebensdauer von Bremsscheibe und -belägen. Flottenbetreiber profitieren von Planungssicherheit, höherer Effizienz und mehr Wirtschaftlichkeit.

Eine lange Haltbarkeit verspricht das dreischichtige PREMIUM COATED Verfahren für die INTRA-Reihe. Das unterstreicht SAF-HOLLAND mit einer 10-Jahres-Garantie gegen Durchrostung.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn + 15 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...