Renault Trucks Master Z.E.: 52 kWh-Batterie für größere Reichweiten

Der vollelektrische Renault Trucks Master Z.E. bekommt neue 52 kWh Batterien und damit eine größere Reichweite. Der E-Transporter von Renault Trucks ist das ideale Arbeitsgerät für den städtischen Raum und wird ab Frühjahr 2022 in der 52 kWh Version erhältlich sein.

Die Batteriespeicherkapazität des Renault Trucks Master Z.E. erhöht sich von 33 auf 52 kWh. Die Reichweite des Fahrzeugs soll sich mit dieser neuen Speicherkapazität im WLTP-City-Zyklus auf 244 km erhöhen. Mit der Schnellladefunktion ist der Renault Trucks Master Z.E. in zwei Stunden zu 80 Prozent und in nur drei Stunden vollständig aufgeladen. Der Renault Trucks Master Z.E. fährt CO2-frei und ermöglicht den Zugang zu den Stadtzentren, auch in Umweltzonen.

Der Transporter ermöglicht es dem Fahrer, sich bequem und sicher in der Stadt fortzubewegen: So verfügt er über Rückfahrkameras und einen Toter- Winkel-Spiegel. Er ist zudem mit einem Sound Generator, der Z.E.-Voice, ausgestattet, der Fußgänger warnt, wenn das Fahrzeug mit weniger als 30 km/h vorbeifährt.

Der Renault Trucks Master Z.E. ist in drei Modellen (Transporter, Fahrgestell und Plattform-Fahrgestell sowie acht Versionen (drei Längen und zwei Höhen) erhältlich. Für das Fahrgestell gilt eine Garantie von zwei Jahren bzw. 100.000 km, für die Batterie eine Garantie von 8 Jahren bzw. 160.000 km.

Der Transporter ergänzt das Portfolio der vollelektrisch betriebenen Lkw des französischen Herstellers. Dazu zählen auch der 16-Tonner D Z.E., der 19-Tonner D Wide Z.E. und der 26-Tonner D Wide Z.E.

Renault Trucks stellt Red Edition vor

Wie sein Diesel-Pendant wird auch der elektrische Master unter der Marke Red Edition vermarktet. Die exklusive Marke für Nutzfahrzeuge von Renault Trucks weist eine spezielle Ausstattung auf.

Mit der Red Edition profitieren Kunden vom Nutzfahrzeug Know-how und dem dichten Vertriebs- und Reparaturnetz von Renault Trucks. Der Hersteller bietet die Garantie für einen auf die Bedürfnisse der Transportprofis abgestimmten Service: Fachkundige Techniker für Wartung und Reparaturen, schneller Service zu an den Zeitplan der Fahrer angepassten Zeiten, ein rund um die Uhr verfügbarer Pannendienst sowie die Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen, falls das Fahrzeug des Kunden außer Betrieb sein sollte.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun − 2 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...