- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Renault Trucks / GEODIS: Oxygen – Elektro Lkw für die City-Logistik

Renault Trucks und GEODIS bündeln ihr Know-how in einem gemeinsamen Projekt. Ziel des Oxygen-Projekts ist die Entwicklung eines völlig neuen elektrischen 16-Tonners zu ähnlichen Gesamtkosten des Betriebs (TCO) wie ein Dieselfahrzeug.

Dieses – unter dem Projektnamen „Oxygen“ laufende – Fahrzeug soll alle Einschränkungen und Nutzungen des städtischen Lieferverkehrs berücksichtigen: Keine Umweltverschmutzung und Lärm sowie eine Verbesserung der aktiven und passiven Sicherheit, um die Koexistenz aller Verkehrsteilnehmer besser zu meistern. Folgende Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Mehr Sicherheit für den Fahrer und die Stadtbewohner durch eine tiefergelegte Kabine, die dem Fahrer eine hervorragende direkte Sicht bietet, um die Verkehrsteilnehmer optimal zu schützen; eine große Windschutzscheibe; ein kamerabasiertes Spiegelersatzsystem; eine seitliche Schiebetür auf der Beifahrerseite.
  • Mehr Komfort durch Ausstieg auf der rechten oder linken Seite. Eine deutlich geringere Einstiegshöhe im Vergleich zu einem Standard-Verteilerlastwagen erleichtert das häufige Ein- und Aussteigen.
  • Eine optimale Ergonomie und ein besserer Zugang zum Fahrerhaus. Zur Verbesserung der Be- und Entladevorgänge im städtischen Bereich ist eine Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern geplant.
  • Vernetzte Instrumente, die es dem Fahrer ermöglichen, logistische Abläufe zu vereinfachen und seine Touren zu optimieren.
  • Die Designer von Renault Trucks haben außerdem die Außenlinien des Lkw und das Innere des Fahrerhauses komplett neu gestaltet – mit dem Ziel einer perfekten Integration dieses Fahrzeugs in das Stadtbild sowie für mehr Komfort und Wertschätzung für den Fahrer. Die Auslieferung des im französischen Werk von Renault Trucks in Blainvillesur-Orne produzierten Prototyps ist für Ende 2022 geplant. Ab 2023 ist eine Erprobung des Lkw für den städtischen Lieferverkehr in Paris geplant.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn − 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....