- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

QUANTRON und Ballard Power Systems: H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge

Die Partnerschaft zwischen Ballard Power Systems und der Quantron AG geht in die nächste Phase. Seit der Bekanntgabe der Technologiekooperation im September 2021 haben die beiden Unternehmen ihre ersten wasserstoffelektrischen Fahrzeuge ausgeliefert, die das Know-how von QUANTRON in der Fahrzeugtechnik mit der Brennstoffzellentechnologie von Ballard vereinen.

Kern der deutsch-kanadischen Partnerschaft ist die Integration von Ballards Brennstoffzellenmodulen FCmove™ in Fahrzeuge von QUANTRON. Dazu gehören der 44 Tonnen schwere Lkw QUANTRON QHM FCEV und der Light-Transporter QUANTRON QLI FCEV. Beide emissionsfreien Fahrzeuge zeichnen sich im Vergleich zu batterieelektrischen Modellen durch eine deutlich höhere Reichweite und kürzere Betankungszeiten aus. Ein besonderes Merkmal des QUANTRON-Konzeptes ist die vollständige Integration aller Brennstoffzellen-Komponenten in die Rahmenstruktur der Fahrzeuge, was bedeutet, dass keine Kompromisse in Bezug auf die Länge des Anhängers und die Nutzlast gemacht werden müssen und Standard-Aufbaukonstruktionen wie bei ihren Diesel-Pendants möglich sind.

Mit wasserstoffelektrischem Antrieb: QUANTRON QLI FCEV

Der QUANTRON QHM FCEV wurde erstmals auf der IAA Transportation 2022 vorgestellt. Die ersten fünf Einheiten des QLI FCEV wurden bereits an einen europäischen Kunden ausgeliefert, wobei ein Fahrzeug im Testbetrieb des Kunden bereits 15.000 km im täglichen Einsatz zurückgelegt hat.

Wasserstoff als Quelle sauberer Energie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Nutzfahrzeugsektor.

Michael Perschke, CEO der Quantron AG:

„Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung, gemeinsam marktreife FCEV-Fahrzeuge entwickelt zu haben. Sowohl Ballard als auch QUANTRON haben diese Aufgabe in Rekordzeit gemeistert. Damit sind wir nicht nur die Ersten im Segment der leichten Brennstoffzellen Nutzfahrzeuge bis 7,5 t, sondern auch Marktführer in der Brennstoffzellentechnologie in dieser Klasse.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × drei =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...