- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Premium-Parken: Sicher, komfortabel – und zudem förderbar

Vor gut fünf Jahren haben viele VEDA-Autohöfe nach und nach damit begonnen, ihre Lkw-Parkplätze nach den Premium- oder Quality- Maßgaben umzurüsten. Dazu wurden unter Federführung der VEDA in Abstimmung mit der Transportwirtschaft Kriterien entwickelt, die bei ständig steigenden Ladungsübergriffen deutlich mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und für die Fahrer mehr Komfort bieten. Damit fand das Konzept Premium-Parkplatz seinen Anfang. Ein guter, wie wir finden. Wer könnte besser dessen Vorteile darstellen, als die VEDA-Vorstandsmitglieder selbst:

Johannes Witt, 1. Vorsitzender der VEDA und Geschäftsführer der EuroRastpark GmbH: Die VEDA-Zertifizierung stellt in erster Linie auf Sicherheit durch Abschreckung und Aufklärung ab. Eine umfassende Videoüberwachung, die die Verfolgung eines Tathergangs erlaubt, klar definierte Zu- und Abfahrten, Dokumentation der Zu- und Abfahrtszeiten und viele andere Merkmale zeichnen einen PREMIUM-Parkplatz nach VEDA-Zertifikat aus. Es kann keiner den Lkw-Parkplatz von außen betreten, ohne auf dem Video zu sein. Der Fahrer selbst erhält besten Komfort, so werden die meisten der Lkw-Parkplätze mit WLAN ausgestattet. Die in Deutschland bisher bestehenden Hochsicherheitsparkplätze haben sich aus vielen Gründen nicht bewährt.

Daniel Ruscheinsky, Geschäftsführer der 24-Autohof Gruppe: An diesen Themen wurde intensiv gearbeitet und daraus ist ein Konzept entstanden, das nicht alles kann, aber so viel mehr als alle anderen. Wir bieten keinen Sicherheitsparkplatz. Wir bieten Abschreckung und Aufklärungshilfe, denn Untersuchungen zeigen, dass die Kriminalität signifikant bei einer intensiven Videoüberwachung sinkt. Genau das machen wir. Wir zeichnen das Geschehen auf dem Lkw-Parkplatz auf. Alle Zuwegungen und Randbereiche sind von der Aufzeichnung erfasst. Bei Bedarf stellen wir das Material den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung. Darüber hinaus bieten unsere Premium- Parkplätze so viel mehr Komfort.

Thomas Strauß, TOTAL Deutschland GmbH: Lkw prägen maßgeblich das Bild auf den deutschen Autobahnen. Die Fahrer haben einen knallharten Job, stehen ständig unter Termindruck und müssen stets hoch konzentriert sein. Umso wichtiger ist es, den Fahrern auf Autohöfen die notwendige Ruhe und Sicherheit zu geben, damit sie ausgeschlafen und wieder voll konzentriert ihrer Arbeit nachgehen können. Mit Quality- und Premium-Parken werden über die wichtigen Sicherheitsaspekte hinaus viele wichtige Angebote verbunden, die dem Fahrer bestmögliche Entspannung und Regeneration ermöglichen.

Gerhard Bergler, Inhaber Autohof Windischeschenbach: Bis zur Jahresmitte werden circa 30 Autohöfe zertifiziert sein. Dies ist ein offenes System, dem sich jeder Autohof in Deutschland anschließen kann. Es ist ausdrücklich keine VEDA Mitgliedschaft erforderlich. Unser Ziel ist es, an allen Hauptmagistralen eine „Perlenkette“ von zertifizierten Lkw-Stellplätzen anzubieten.

Fördermöglichkeit: Bereits seit 2018 haben deutsche Speditionen die Möglichkeit, eine Förderung von 80 Prozent für die Parkgebühren auf zertifizierten Premium-Parkplätzen zu beantragen. Das De-Minimis-Förderprogramm beinhaltet auch 2022 sicheres Parken. Nachdem die Premium-Parkplätze den Anforderungen daran entsprechen, sind die Voraussetzungen zur Erstattung der Parkplatzgebühren gegeben: Der Parkplatz hat eine Einfriedung, eine Zufahrtsbeschränkung, alle Ein- und Ausfahrten werden mit Kamera oder Video überwacht, auf dem Parkplatz gibt es fußläufig erreichbare sanitäre Einrichtungen für Fahrer und der gesamte Parkplatz ist gleichmäßig ausgeleuchtet. Im De-Minimis Verwendungsnachweis muss ein Betrag von mindestens 125 Euro (netto, ohne Umsatzsteuer) für die Aufwendungen für die Nutzung von Parkplätzen in der De-Minimis-Förderperiode angegeben werden. Eine Übersicht über alle Premium-Standorte erhalten Sie unter www.truck-parking.com.


Elke Lichtenberg
Redaktion Berufskraftfahrer-Zeitung – Partner der VEDA-Autohöfe

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 − vier =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...