- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Paul Sonderfahrzeugbau: Maßgeschneiderte Kundenlösungen und serienfertige Lkw

Die Paul Group stellt neue Sonderfahrzeuge vor:

  • Daimler Arocs 12×4/8 für den schweren Betonpumpeneinsatz.
  • Schwerlastzugmaschine (SLT), die selbst Einsätze auf steilsten Schotterpisten meistert.
  • Serienfähiger Paul Wechselbrückenhubwagen (Hofumsetzer) auf Basis des MB Econic mit Parallelhubsystem und Straßenzulassung.

Im Bereich Sonderfahrzeugbau beweist die Paul Group immer wieder, wie sie gemeinsam mit Kunden deren größte Transportherausforderungen schnell und verlässlich bewältigen kann.

MB Arocs 4153 8×4/4 auf sechsachsigem 12 x 4/8 Chassis

So hat die Paul Group beispielsweise auf Basis eines MB Arocs 4153 8×4/4 ein sechsachsiges 12 x 4/8 Chassis maßgeschneidert, das die Betonpumpe Modell S 65 SXF mit rund 65 Tonnen Gesamtgewicht der Firma Schwing aufnehmen kann. Die Pumpe bietet eine erhöhte Reichweite auf Baustellen und ist damit für größere Projekte wie den Bau sehr hoher Gebäude nutzbar.

Bernhard Wasner, Geschäftsführer der Paul Group, erklärt: „Wir haben an der Fahrerkabine eine Aussparung geschaffen, damit der 63 Meter lange Arm der Pumpe zusammengeklappt aufliegen kann, ohne die zulässige Maximalhöhe von 4 Metern zu übersteigen.

Das Chassis ist optimal an Größe und Gewichtsverteilung der Pumpe angepasst. Dazu wurde das Serienmodell so umgebaut, dass es jetzt 4 Lenkachsen auf 6 Achsen bietet. Der Radstand wurde auf 7.800 mm verlängert, das Basisfahrzeug um 2 Achsen erweitert: eine dritte Vorderachse – gelenkt und luftgefedert, mit einer Traglast von 10 Tonnen sowie eine Nachlaufachse – ebenfalls gelenkt und luftgefedert, mit 12 Tonnen Traglast wurden eingebaut. Das Fahrzeug wurde zudem mit einer Anfahrhilfe für bessere Traktion sowie Restdruckschaltung der Luftfederung im Arbeitsbetrieb ausgestattet.

Aufwendiger Umbau: MB Arocs 4153 8×4/4 auf sechsachsig 12 x 4/8
Aufwendiger Umbau: MB Arocs 4153 8×4/4 auf sechsachsig 12 x 4/8

Paul SLT – Schwerlastzugmaschine für steilstes Gelände

Einen ausgewiesenen Experten für steilstes Gelände hat Paul mit dem AROCS 8X6/4 SLT geschaffen. Der Mercedes Arocs ist serienmäßig für schweres Gelände konzipiert, jedoch nicht als SLT mit niedriger Sattelhöhe und kardanischer Sattelkupplung (Jost JSK 38G) verfügbar. Paul hat nun einen Arocs 8×6 SLT entwickelt, der selbst auf steilsten Schotterpisten im Gebirge auf Sand und Geröll mit den verkehrsüblichen Sattelaufliegern nutzbar ist. Bei ersten aufwendigen Arbeiten im Seilbahnbau in den Schweizer Alpen konnte das Transport-Konzept bereits überzeugen. Mit einer Rahmenkröpfung von 150 mm bietet der AROCS 8X6/4 SLT nach dem Paul-Umbau eine Rahmenhöhe von 1.016 mm hinten und damit die gleichen Voraussetzungen wie das 8×4 Serienmodell.

AROCS 8X6/4 SLT – Schwerlastzugmaschine für steilstes Gelände

Serienfähiger, schneller Hofumsetzer mit Parallelhubsystem

Auf vielbefahrenen Speditionshöfen sind Geschwindigkeit und höchste Präzision gefragt, wenn Wechselbrücken und Sattelauflieger umgesetzt werden müssen. Der neue Hofumsetzer von Paul wird hier schnell zum Dreh- und Angelpunkt: Aufgebaut auf Fahrwerk und Kabine eines Mercedes-Benz Econic verfügt er über eine sehr tief liegende Fahrerkabine mit bester Rundumsicht, aus der man schnell und sicher ein- und aussteigen kann. Mit dem eingesetzten Parallelhubsystem ist das schnelle Umsetzen von Wechselbrücken mit 500 mm Hubhöhe möglich.

Der Hofumsetzer hat zudem eine Straßenzulassung und kann somit zusätzlich auch im öffentlichen Straßenverkehr mit Geschwindigkeiten von mehr als 50 Stundenkilometern zuverlässig und sicher eingesetzt werden. Der Paul Hofumsetzer ist serienfähig ausgelegt und sofort verfügbar.

Serienfähiger Paul Wechselbrückenhubwagen auf Basis des MB Econic

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + 8 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...