- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

OTRA: Euro Rastpark wird durch Kooperationmit OTRA international

Mit über 2.000 Lkw-Stellplätzen entlang der Autobahnen sind die 18 Euro Rastparks in Deutschland ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Verkehrsinfrastruktur. Die Parkplätze sind videoüberwacht, hell ausgeleuchtet und bieten den Fahrern die notwendige Ruhe und Sicherheit.

Die Euro Rastpark Gruppe gab 2019 den Startschuss zum bundesweit einzigartigen Lkw- Parkplatz-Reservierungssystem „truck2park“. Seit Mai 2019 bieten sie Speditionen und Lkw-Fahrern die Möglichkeit, Parkplätze über das Portal oder die App von „truck2park“ im Voraus zu buchen. Seit 2022 kooperiert die Euro Rastpark Gruppe nun mit dem belgischem Parkplatz-Reservierungsportal OTRA. OTRA hat sich zum Ziel gemacht, mit Kooperationsvereinbarungen ein Netzwerk aufzubauen, um europaweit hochwertige, sichere und mit guter Infrastruktur ausgerüstete Parkplätze buchbar zu machen und so die Digitalisierung des Lkw- Verkehrs voranzutreiben.

Durch diese Kooperation ist es nun möglich, dass nationale und internationale Speditionsunternehmen für ihre Fahrer die entsprechenden Routen im Detail planen und dabei bereits im Vorfeld sicherstellen können, dass nicht nur ein reservierter Parkplatz zur Verfügung steht, sondern auch saubere Duschen und Sanitäranlagen, ein 24 Stunden-Shop, eine gutbürgerliche Gastronomie und ein soziales Umfeld, wie es an allen Euro Rastparks Standard ist, genutzt werden können.

Freuen sich über die Kooperation: (v.l.n.r.): Isabel Corne (OTRA), Sven Bols (OTRA) und Johannes Witt (Euro Rastpark)

Ein Spediteur berichtet über seine Erfahrungen:

  1. Herr Popescu, Wie sind sie auf OTRA aufmerksam geworden?

Unser Unternehmen wurde direkt von OTRA bezüglich einer Zusammenarbeit kontaktiert. Bereits in den ersten Gesprächen hat sich für uns herauskristallisiert, dass eine Zusammenarbeit für uns definitiv nur Vorteile hat.

  1. Wie leicht verständlich war der Buchungsprozess für Sie?

Der Buchungsprozess innerhalb des OTRAeigenen Programms ist sehr intuitiv und einfach gehalten, sodass man auch bei der ersten Buchung problemlos zum Ziel kommt. Ein einzelner Buchungsprozess ist schnell abgeschlossen und es ist auch kein Problem mehrere Buchungen in kurzer Zeit vorzunehmen.

  1. Welche Vorteile hat es in Ihren Augen, vorab einen Parkplatz zu buchen?

Stressfreies Arbeiten für unsere Fahrer, da er keine wertvolle Zeit für die Parkplatzsuche zum Schichtende verschwenden muss. Außerdem sind alle auf der OTRA-Plattform angebotenen Parkplätze sicher und bewacht und erfüllen entsprechende Sicherheitsstandards. Ein enormer Vorteil der Buchung über OTRA ist, dass eine gesamte Route im Vorfeld mitsamt sämtlichen Ruhezeiten geplant werden kann und so die Fahrzeit optimal genutzt werden kann.

  1. Wie war der Aufenthalt am Euro Rastpark?

Laut unseren Fahrern sind die Euro Rastparks sehr beliebte Anlaufstellen, da die Sanitäranlagen großzügig und besonders sauber sind und das Essen sehr gut schmeckt. Die Auswahl in den einzelnen Shops ist sehr umfangreich und die dortigen Mitarbeiter – so bestätigen dies unsere Fahrer – sind stets freundlich und hilfsbereit.

Eines der größten Benefits ist, dass der Fahrer beim Euro Rastpark einen Verzehrgutschein erhält, den er an allen Euro Rastparks deutschlandweit einlösen kann.

  1. Würden Sie uns an ihre Kollegen weiterempfehlen?

Definitiv. Das Gesamtpaket bei OTRA erleichtert den Speditionen sowie auch den Fahrern den Arbeitsalltag merklich und macht die zu fahrenden Routen für die Fahrer sicherer und attraktiv.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 − neunzehn =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...