- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Noteboom: Semitieflader mit hydraulischer Verbreiterung

Die Ergänzung der Nooteboom-Produktpalette für den europäischen Markt ist der Semitieflader OSD-73-04 mit hydraulischer Verbreiterung. Dieser Auflieger wurde speziell für den Transport von Maschinen mit einem Gewicht von bis zu rund 47 Tonnen entwickelt. Selbst Raupenbagger mit einer Spurweite von bis zu 2.900 mm und einer Raupenlänge von mindestens 5.000 mm können effizient und sicher transportiert werden. Der 4-achsige Auflieger ist mit teleskopierbarer Ladefläche erhältlich und hat zwei spurgelenkte Achsen.

Stufenlos einstellbare Ladeflächenverbreiterung

Mit dem neuen OSD-73-04(S) kann die Ladefläche schnell und einfach von 2.540 mm auf 3.210 mm verbreitert werden. Das spart Zeit und Mühe, ist optimal ergonomisch und führt zu einer höheren Effizienz. Per Knopfdruck lässt sich die Breite der Ladefläche stufenlos verstellen, wobei die linke und rechte Seite separat einstellbar sind. Für zusätzliche Griffigkeit sind die Gleitteile serienmäßig mit einer Gummiauflage versehen. Das Leergewicht des Semitiefladers mit hydraulischer Verbreiterung ist kaum höher als das eines Semitiefladers mit manueller Verbreiterung.

Abmessungen innerhalb gesetzlicher Vorgaben

Bei eingeschobener Verbreiterung bleibt das Fahrzeug innerhalb der gesetzlichen Abmessungen von 2.550 mm Breite und kann auch für den Transport von teilbaren Ladungen verwendet werden. Bei vollständig ausgefahrener Verbreiterung ist derselbe Auflieger für den Transport großer Bagger geeignet. Der Schritt von 2.540 mm auf 3.210 mm Breite kann nicht mit einer manuellen Verbreiterung erfolgen. In diesem Fall beginnt man also mit einem Sattelauflieger mit einer Breite von 2.720 mm, um mit Verbreiterung auf 3.240 mm zu kommen. Der große Nachteil ist, dass man keine teilbaren Ladungen transportieren kann. Ein 2.520 mm breiter Semi-Tieflader mit manueller Verbreiterung geht nicht über eine Breite von 3.020 mm hinaus. Der Semi-Tieflader mit hydraulischer Verbreiterung hat also die Vorteile beider Welten.

Für ein sicheres und effizientes Be- und Entladen der Maschinen ist der Semitieflader mit automatischen hydraulischen Klapprampen von vier Metern Länge ausgestattet. Diese sind für eine maximale Radlast von 15 Tonnen pro Rampe geeignet.

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....