- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Neuer Mercedes-Benz eVito: 70 Prozent höhere Batteriekapazität

  • Reichweite von 242 bis 314 Kilometer (WLTP) und serienmäßige Schnellladefunktion.
  • 70 Prozent höhere Batteriekapazität als bisheriges Modell.
  • Verfügbar in zwei Längen und mit bis zu 6,6 m³ Ladevolumen.
  • Effizientes und komfortables Fahrerlebnis dank automatischer Rekuperation DAUTO.

Nach dem Mercedes-Benz eVito Tourer hat auch der eVito Kastenwagen ein umfangreiches Update des elektrischen Antriebsstrangs (eATS) erhalten sowie eine neue Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh. Der lokal emissionsfreie Transporter ersetzt das 2018 erfolgreich im Markt eingeführte Modell und soll mit der deutlich höheren Reichweite von 242 bis 314 Kilometer (WLTP) einen breiteren Nutzerkreis ansprechen.

„Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Mercedes-Benz eVito Kastenwagen die gewerbliche Elektromobilität für noch mehr Anwendungsfelder öffnen und durch die größere Reichweite auch eine Lösung für den suburbanen und ländlichen Raum bieten“, sagt Klaus Rehkugler, Leiter Vertrieb & Marketing Mercedes-Benz Vans, zum Verkaufsstart des neuen eVito. „Hinsichtlich seines Ausstattungsumfangs, attraktiven Leasingraten sowie der öffentlichen Förderung ist der eVito hinsichtlich der TCO in vielen Anwendungsfällen auf Augenhöhe mit einem konventionell angetriebenen Vito. Dies ist gerade für Gewerbetreibende und Flottenmanager ein wichtiger Aspekt und macht einmal mehr deutlich, dass Elektromobilität inzwischen absolut alltagstauglich ist.“

Unter der Front sitzt der eATS, welcher mit einer Spitzenleistung von 85 kW die Vorderräder antreibt. Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Ladeleistung von max. 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) beispielsweise am Gewerbestandort vorbereitet. Geladen wird beim neuen Modell über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Schnellladen mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der eVito dank einer serienmäßigen Ladeleistung von maximal 50 kW oder optional maximal 80 kW an einer DC-Schnellladestation in ca. 50 oder 35 Minuten von 10–80 % aufgeladen werden. Die Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh soll eine Reichweite von 242–314 Kilometer (WLTP) ermöglichen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...