- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Neuer Mercedes-Benz eVito: 70 Prozent höhere Batteriekapazität

  • Reichweite von 242 bis 314 Kilometer (WLTP) und serienmäßige Schnellladefunktion.
  • 70 Prozent höhere Batteriekapazität als bisheriges Modell.
  • Verfügbar in zwei Längen und mit bis zu 6,6 m³ Ladevolumen.
  • Effizientes und komfortables Fahrerlebnis dank automatischer Rekuperation DAUTO.

Nach dem Mercedes-Benz eVito Tourer hat auch der eVito Kastenwagen ein umfangreiches Update des elektrischen Antriebsstrangs (eATS) erhalten sowie eine neue Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh. Der lokal emissionsfreie Transporter ersetzt das 2018 erfolgreich im Markt eingeführte Modell und soll mit der deutlich höheren Reichweite von 242 bis 314 Kilometer (WLTP) einen breiteren Nutzerkreis ansprechen.

„Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Mercedes-Benz eVito Kastenwagen die gewerbliche Elektromobilität für noch mehr Anwendungsfelder öffnen und durch die größere Reichweite auch eine Lösung für den suburbanen und ländlichen Raum bieten“, sagt Klaus Rehkugler, Leiter Vertrieb & Marketing Mercedes-Benz Vans, zum Verkaufsstart des neuen eVito. „Hinsichtlich seines Ausstattungsumfangs, attraktiven Leasingraten sowie der öffentlichen Förderung ist der eVito hinsichtlich der TCO in vielen Anwendungsfällen auf Augenhöhe mit einem konventionell angetriebenen Vito. Dies ist gerade für Gewerbetreibende und Flottenmanager ein wichtiger Aspekt und macht einmal mehr deutlich, dass Elektromobilität inzwischen absolut alltagstauglich ist.“

Unter der Front sitzt der eATS, welcher mit einer Spitzenleistung von 85 kW die Vorderräder antreibt. Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Ladeleistung von max. 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) beispielsweise am Gewerbestandort vorbereitet. Geladen wird beim neuen Modell über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Schnellladen mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der eVito dank einer serienmäßigen Ladeleistung von maximal 50 kW oder optional maximal 80 kW an einer DC-Schnellladestation in ca. 50 oder 35 Minuten von 10–80 % aufgeladen werden. Die Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh soll eine Reichweite von 242–314 Kilometer (WLTP) ermöglichen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwölf + 17 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...