- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Meiller: Trigenius für alle Gewichtsklassen

2022 hat Meiller die neue Dreiseitenkipper-Generation Trigenius vorgestellt. Der Münchner Traditionshersteller hat die Kipper dieser Bauart für Fahrzeuge aller Gewichtsklassen von 3,5 bis 41 Tonnen vom Zwei- bis zum Vierachser komplett grundlegend überarbeitet. Zudem ist die Trigenius-Generation leichter geworden. Sie erreicht zudem durch die eingesetzte Laserschweißtechnik einen höheren Qualitätsstandard und dank der KTL-Grundierung einen noch besseren Korrosionsschutz.

Meiller hat als Marktführer bei Dreiseitenkippern im deutschsprachigen Raum seit dem letzten großen Modellwechsel vor 15 Jahren seine Aufbauten kontinuierlich verbessert. Erkennbar sind die neuen Kipper der Trigenius-Generation an ihrem modernen Erscheinungsbild. Dabei setzt Meiller in der Fertigung noch konsequenter auf eine geschraubte Montage.

Für eine hohe Stabilität der stärker beanspruchten Böden nutzt Meiller bei diesen Kipper-Varianten hochfesten Hardox-Stahl mit Materialstärken von jeweils 4,0 Millimeter oder optional auch 5,0 Millimeter.

Je nach Ausführung spart die neue Bauweise rund fünf Prozent Gewicht gegenüber den Vorgängervarianten.


Günter Willwert

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × 5 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...