- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

KCN: Verschleißschutz für Zustellfahrzeuge

Die Transporter von Kurier- und Paketdiensten sind täglich immensen Belastungen ausgesetzt. Das geht an die Substanz. Eine Beschichtung des Herstellers KCN schützt vor schnellem Verschleiß. Und: Sie hilft bei der Ladungssicherung.

Unzählige Pakete werden jeden Tag in den Laderaum verfrachtet, umsortiert, herumgeschoben und bei der Auslieferung erneut über die Kante gezogen. Beim Wettlauf gegen die tickende Uhr wird keine Rücksicht auf den Kastenwagen genommen. Selbst Neufahrzeuge altern innerhalb kürzester Zeit. Dabei lassen sich der optische Verfall, der materielle Verschleiß und der damit verbundene Wertverlust mit einer Beschichtung des Fahrzeuginnenraums deutlich verlangsamen.

Das Gesamtpaket: Ausbau, rutschhemmende Beschichtung, Verzurrschienen

Dazu versieht das schwäbische Unternehmen KCN den Transporter mit einem Holzinnenausbau. Danach wird er in einem speziellen Hochdruckverfahren beschichtet. Der so ausgestattete Laderaum ist fugenlos, einfach zu reinigen und wartungsfrei. Die Beschichtung verhindert selbst tiefe Kratzer und Korrosion. Sie ist stoßfest, geräuschdämmend, wasserfest und resistent gegen nahezu alle Chemikalien. Das ist praktisch, falls Pakete zu Bruch gehen.

Ein weiterer Vorteil der Beschichtung: Sie ist rutschhemmend! Ein wichtiger Aspekt beim Thema Ladungssicherung, die bei KEP-Transportern in der Praxis oft schwer umzusetzen ist. Denn die Zusammensetzung der Ladung verändert sich während der Auslieferungstour ständig, Formschluss ist durch verschiedene Paketgrößen schlecht möglich. Mit einer Beschichtung von KCN erhöht sich der Gleitreibbeiwert des Kastenwagenbodens deutlich. Dadurch verringert sich die aufzubringende Sicherungskraft und der Aufwand bei der Ladungssicherung.

Verzurrschienen bringt KCN (www.kcn.de) auf Wunsch gleich mit an.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...