- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.
Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3 Millionen – pro Werktag! In Zukunft werden es noch mehr sein. Was bedeutet das für die Zusteller? Und welche Konsequenzen hat es für die Fahrzeuge von Paket- und Kurierdiensten?

Die Fahrer sind immer mehr im Stress. Endverbraucher sind keine Großabnehmer, im Vergleich zur Anlieferung bei gewerblichen Kunden fallen deutlich mehr Fahrten an, um alle Sendungen auszuliefern. Beim Wettlauf gegen die tickende Uhr bleibt die Rücksicht auf Fracht und Fahrzeug auf der Strecke.

Die Sendungen werden hektisch eingeladen, umsortiert, herumgeschoben und bei der Auslieferung erneut über die Kante gezogen. Während der Fahrt rutschen besonders Pakete mit geringem Gewicht schnell quer über die Ladefläche, vor allem in Kurven. Bei abrupten Bremsmanövern verselbstständigt sich selbst schwere Fracht.

Schäden an der Verpackung oder am Inhalt sind die Folge. Eine Annahmeverweigerung durch den Empfänger droht. Im schlimmsten Fall kippen Pakete beim Öffnen des Transporters auf die Straße oder auf die Füße des Zustellers. Doch auch der Laderaum des Lieferwagens ist dadurch massiven Belastungen bis hin zu Schäden ausgesetzt. Selbst Neufahrzeuge altern so innerhalb kürzester Zeit. Der optische und materielle Verschleiß mindert den Wert beim Verkauf oder der Leasingrückgabe deutlich.

Echte Abhilfe schafft die hochgradig stoß- und abriebfeste Laderaumbeschichtung des Unternehmens KCN. Ihre Pluspunkte für Kurier- und Paketdienste: Sie verlangsamt den Verschleiß immens, schützt Radkästen ebenso wie Boden und Seitenwände. „Tiefe Kratzer, Macken und Korrosion im Laderaum werden verhindert“, ergänzt Geschäftsführer Markus Kugler.

Zudem macht ihre stark rutschhemmende Wirkung sowohl den Transport der Pakete als auch die Arbeit des Zustellers sicherer. Trotz eines Gleitreibbeiwerts von bis zu μ = 0,8 reißt der gummiartige Boden dabei weder Kartonagen noch andere Verpackungen auf.

Das KCN-Produkt lässt sich einfach mit dem Dampfstrahler reinigen und ist wartungsfrei.

Kompakt zusammengefasst: Die Pluspunkte für Paketdienste
Die gummiartige Oberflächenstruktur der KCN-Beschichtung schafft 1 praktische Lösung für mehrere typische Probleme in KEP-Fahrzeugen.

  1. Keine rutschenden Pakete mehr
    Auch sehr leichte Pakete bleiben in Kurven oder beim Bremsen fest an ihrem Platz. Es kommt nicht mehr zu Schäden an der Verpackung oder des Inhalts. Plus: Die Vorsortierung des Fahrers bleibt erhalten.

  2. Mehr Sicherheit für Mitarbeiter
    Schützt vor Verletzungsgefahren: Verhindert das Ausrutschen auf der Ladefläche. Beim Öffnen des Lieferwagens fallen keine verrutschten Pakete auf die Straße – oder auf die Füße des Zustellers!
  3. Weniger Verschleiß
    Die optische und materielle Abnutzung des Fahrzeugs wird massiv reduziert. Es ist länger einsetzbar. Die Rückgabe von geleasten Transportern wird günstiger.

– Advertorial

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + 2 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...