- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

KCN: Kürzere Ladezeiten im Winter

Gerade im Winter ist für Lkw-Fahrer jede Minute, die sie nicht im Freien verbringen müssen, eine gute Minute. Umso kürzer die Zeit fürs Be- und Entladen, desto besser. Wer friert schon gerne freiwillig? Bei niedrigen Temperaturen werden zudem die Finger klamm. Das erschwert das Auslegen von Antirutschmatten und das Verzurren der Ladung. Mit einem Antirutschboden von KCN verkürzen sich die dafür benötigten Zeiten aus zwei Gründen deutlich.

Grund 1:

Dank KCN erübrigt sich das minutenlange Auslegen von Matten auf dem Fahrzeugboden. Denn der Antirutschboden aus Süddeutschland wird dauerhaft auf der Lkw-Ladefläche installiert. Dadurch ist jeder Zentimeter der Ladefläche zuverlässig rutschhemmend: Die Fracht kann mit dem Hubwagen direkt und ohne Zeitverlust auf jeder beliebigen Stelle der Ladefläche abgesetzt werden.

Der Fahrer muss nicht jedes Mal aufs Neue mühsam eine Antirutschmatte passgenau unter der Fracht platzieren – was in der Realität oft bedeutet, dass kleine Mattenschnipsel unter den Palettenecken verteilt werden und die mittlere Kufe der Palette komplett ignoriert wird! Das ist unzulässig und bei Kontrollen eine der häufigsten Bemängelungen.

Grund 2:

Mit einem Gleitreibbeiwert von bis zu μ = 0,8 decken KCN-Antirutschböden die gesetzlichen Anforderungen für Ladungssicherung bereits in alle Richtungen vollständig ab. Die Ladung muss nur noch gegen Kippen und Wandern gesichert werden. Das spart einiges an Verzurrarbeiten, die bei Kälte nachvollziehbarerweise noch unbeliebter sind als sowieso schon.

Pro Be-/Entladevorgang sparen Fahrer im Schnitt zehn Minuten durch den Wegfall von Antirutschmatten und einem Großteil der Zurrgurte (13,6 m-Auflieger). Zehn Minuten weniger in der Kälte! Zehn Minuten weniger mit klammen Fingern hantieren!

Der Gleitreibbeiwert von KCN-Antirutschböden beträgt bis zu μ = 0,8.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + 8 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...