- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

JOST: Automatisches Kupplungssystem KKS

JOST zählt als Spezialist für Komponenten, die Truck und Trailer verbinden. Das jetzt in den Markt eingeführte automatische Kupplungssystem KKS ermöglicht dem Fahrer, das Auf- und Absatteln des Sattelaufliegers per Fernbedienung automatisch, schnell und sicher aus dem Fahrerhaus durchzuführen. Effizienz-, Komfort und Sicherheitsgewinn werden mit nur einem Produkt möglich.

Intelligentes Gesamtsystem für den Sattelvorgang

Das Auf- und Absatteln ist immer noch ein zeitaufwändiger, kostenintensiver und nicht ungefährlicher Vorgang. Der Lkw-Fahrer muss dabei viele Einzelheiten beachten, die eine Gefahr für Sicherheit und Gesundheit darstellen. JOST liefert mit dem automatischen Kupplungssystem KKS eine smarte Lösung für die Zukunft des Sattelns: Die Komponenten Sattelkupplung KKS 42, elektrische Stützwinde Modul E-Drive, Sensorkupplungssystem, Sensorik, automatisches Schmiersystem LubeTronic, KKS Fernbedienung sowie der ISO-genormte KKS Connector werden zu einem innovativen Gesamtsystem für den Sattelvorgang.

Der Fahrer wird durch den Sattelprozess geführt und erhält mithilfe der Sensorik jederzeit Informationen über den Kupplungsprozess auf der KKS Fernbedienung.

Beim Absatteln mit KKS muss der Fahrer nicht wie sonst aus dem Fahrerhaus aussteigen, die Stützwinden kurbeln, hinter das Fahrerhaus klettern, die Spiralleitungen trennen und die Sattelkupplung aufziehen. Stattdessen fahren die elektrischen Modul E-Drive Stützwinden automatisch auf Knopfdruck herunter und die Sattelkupplung wird ferngesteuert entriegelt. Das manuelle Trennen der Spiralleitungen für Luft, Elektrik, ABS/EBS entfällt, da der KKS Connector an Sattelkupplung und Trailer dafür alle notwendigen Verbindungen zwischen Trailer und Truck löst.

Beim Aufsatteln hebt der Fahrer das Fahrwerk des Fahrzeugs an, um die Sattelkupplungsplatte mit der Aufliegerplatte in Kontakt zu bringen. Der Aufliegerplattensensor zeigt an, dass ein Kontakt mit der Trailerplatte besteht. Nachdem der Plattenkontakt in der KKS Fernbedienung angezeigt wird, fährt der Lkw rückwärts, bis der Königszapfen sicher in den Verschluss der Sattelkupplung eindringt und schließt. Die richtige Position des Königszapfens und der ordnungsgemäße Verschluss der Sattelkupplung wird von Sensoren überwacht und auf der KKS Fernbedienung angezeigt. Durch den KKS Connector werden auch Luft, Elektrik, ABS/EBS automatisch verbunden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...