- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

JOST: Automatisches Kupplungssystem KKS

JOST zählt als Spezialist für Komponenten, die Truck und Trailer verbinden. Das jetzt in den Markt eingeführte automatische Kupplungssystem KKS ermöglicht dem Fahrer, das Auf- und Absatteln des Sattelaufliegers per Fernbedienung automatisch, schnell und sicher aus dem Fahrerhaus durchzuführen. Effizienz-, Komfort und Sicherheitsgewinn werden mit nur einem Produkt möglich.

Intelligentes Gesamtsystem für den Sattelvorgang

Das Auf- und Absatteln ist immer noch ein zeitaufwändiger, kostenintensiver und nicht ungefährlicher Vorgang. Der Lkw-Fahrer muss dabei viele Einzelheiten beachten, die eine Gefahr für Sicherheit und Gesundheit darstellen. JOST liefert mit dem automatischen Kupplungssystem KKS eine smarte Lösung für die Zukunft des Sattelns: Die Komponenten Sattelkupplung KKS 42, elektrische Stützwinde Modul E-Drive, Sensorkupplungssystem, Sensorik, automatisches Schmiersystem LubeTronic, KKS Fernbedienung sowie der ISO-genormte KKS Connector werden zu einem innovativen Gesamtsystem für den Sattelvorgang.

Der Fahrer wird durch den Sattelprozess geführt und erhält mithilfe der Sensorik jederzeit Informationen über den Kupplungsprozess auf der KKS Fernbedienung.

Beim Absatteln mit KKS muss der Fahrer nicht wie sonst aus dem Fahrerhaus aussteigen, die Stützwinden kurbeln, hinter das Fahrerhaus klettern, die Spiralleitungen trennen und die Sattelkupplung aufziehen. Stattdessen fahren die elektrischen Modul E-Drive Stützwinden automatisch auf Knopfdruck herunter und die Sattelkupplung wird ferngesteuert entriegelt. Das manuelle Trennen der Spiralleitungen für Luft, Elektrik, ABS/EBS entfällt, da der KKS Connector an Sattelkupplung und Trailer dafür alle notwendigen Verbindungen zwischen Trailer und Truck löst.

Beim Aufsatteln hebt der Fahrer das Fahrwerk des Fahrzeugs an, um die Sattelkupplungsplatte mit der Aufliegerplatte in Kontakt zu bringen. Der Aufliegerplattensensor zeigt an, dass ein Kontakt mit der Trailerplatte besteht. Nachdem der Plattenkontakt in der KKS Fernbedienung angezeigt wird, fährt der Lkw rückwärts, bis der Königszapfen sicher in den Verschluss der Sattelkupplung eindringt und schließt. Die richtige Position des Königszapfens und der ordnungsgemäße Verschluss der Sattelkupplung wird von Sensoren überwacht und auf der KKS Fernbedienung angezeigt. Durch den KKS Connector werden auch Luft, Elektrik, ABS/EBS automatisch verbunden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 1 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...