- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

IVECO: Wasserstoff-Lkw im Praxistest

IVECO hat zwei S-eWAY Fuel Cell Sattelzugmaschinen an BMW geliefert. Damit sind die ersten Fahrzeuge des europäischen H2Haul-Wasserstoffprojekts auf der Straße. Im Rahmen dieses europäischen Projekts sollen insgesamt 16 Schwerlastkraftwagen mit Brennstoffzellen an mehreren Standorten in Europa in der Praxis getestet werden.

Die Übergabe der beiden Wasserstoff-IVECO fand im Rahmen einer Veranstaltung von BMW in Leipzig statt, die einen Einblick in die ganzheitliche Nutzung von Wasserstoff in der BMW-Wertschöpfungskette gab – von der Logistik bis zum Fahrzeug für den Fernverkehr.

Bei dieser Gelegenheit wurden auch zwei Wasserstofftankstellen von TEAL Mobility in Leipzig und in Hormersdorf eingeweiht.

Der IVECO S-eWay Fuel Cell hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern, lässt sich in weniger als 20 Minuten nachtanken und kann 70 Kilogramm komprimierten Wasserstoff bei 700 bar Druck aufnehmen. Dank der hohen Reichweite und der möglichen Nutzlast dürfte er im lokal emissionsfreien Fernverkehr eine echte Neuerung darstellen. Unterstützt durch zwei neue Wasserstofftankstellen transportieren die neuen Sattelzugmaschinen Teile zwischen Nürnberg und Leipzig.

Die Beteiligung von IVECO am H2Haul-Projekt ist Teil des Multi-Antriebs-Ansatzes zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Er konzentriert sich auf die Entwicklung verschiedener alternativer Antriebe, um den Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren spezifischen betrieblichen Anforderungen am besten entspricht. Wasserstoff ist dabei ein Schlüsselelement bei der Dekarbonisierung von schweren Nutzfahrzeugen.

IVECO engagiert sich zudem auch bei anderen vielversprechenden Technologien. Darunter ein IVECO S-Way-Prototyp mit einem XCURSOR-13-Wasserstoff-Verbennungsmotor von FPT Industrial und ein Konzept eines schweren seriellen Hybrid-Lkw mit einem System zur Reichweitenverlängerung durch einen von FPT Industrial entwickelten Cursor-9 H2-Motor, die beide auf der IAA NUTZFAHRZEUGE 2024 vorgestellt wurden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 − vierzehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...