- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

IVECO: Wasserstoff-Lkw im Praxistest

IVECO hat zwei S-eWAY Fuel Cell Sattelzugmaschinen an BMW geliefert. Damit sind die ersten Fahrzeuge des europäischen H2Haul-Wasserstoffprojekts auf der Straße. Im Rahmen dieses europäischen Projekts sollen insgesamt 16 Schwerlastkraftwagen mit Brennstoffzellen an mehreren Standorten in Europa in der Praxis getestet werden.

Die Übergabe der beiden Wasserstoff-IVECO fand im Rahmen einer Veranstaltung von BMW in Leipzig statt, die einen Einblick in die ganzheitliche Nutzung von Wasserstoff in der BMW-Wertschöpfungskette gab – von der Logistik bis zum Fahrzeug für den Fernverkehr.

Bei dieser Gelegenheit wurden auch zwei Wasserstofftankstellen von TEAL Mobility in Leipzig und in Hormersdorf eingeweiht.

Der IVECO S-eWay Fuel Cell hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern, lässt sich in weniger als 20 Minuten nachtanken und kann 70 Kilogramm komprimierten Wasserstoff bei 700 bar Druck aufnehmen. Dank der hohen Reichweite und der möglichen Nutzlast dürfte er im lokal emissionsfreien Fernverkehr eine echte Neuerung darstellen. Unterstützt durch zwei neue Wasserstofftankstellen transportieren die neuen Sattelzugmaschinen Teile zwischen Nürnberg und Leipzig.

Die Beteiligung von IVECO am H2Haul-Projekt ist Teil des Multi-Antriebs-Ansatzes zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Er konzentriert sich auf die Entwicklung verschiedener alternativer Antriebe, um den Kunden eine Lösung zu bieten, die ihren spezifischen betrieblichen Anforderungen am besten entspricht. Wasserstoff ist dabei ein Schlüsselelement bei der Dekarbonisierung von schweren Nutzfahrzeugen.

IVECO engagiert sich zudem auch bei anderen vielversprechenden Technologien. Darunter ein IVECO S-Way-Prototyp mit einem XCURSOR-13-Wasserstoff-Verbennungsmotor von FPT Industrial und ein Konzept eines schweren seriellen Hybrid-Lkw mit einem System zur Reichweitenverlängerung durch einen von FPT Industrial entwickelten Cursor-9 H2-Motor, die beide auf der IAA NUTZFAHRZEUGE 2024 vorgestellt wurden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + 6 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...