- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

IVECO: Mit Batterie- und Brennstoffzellenantrieb

Nachdem die Iveco Group das deutsche Unternehmen, das aus dem ehemaligen Nikola Iveco Europe Joint Venture hervorgegangen ist, vollständig und alleine erworben hat, produziert und vermarktet IVECO ab sofort batterieelektrische (BEV) und brennstoffzellenbetriebene (FCEV) schwere Nutzfahrzeuge unter der eigenen Marke.

Der IVECO Heavy Duty BEV und der FCEV sind mit der elektrischen Achse von FPT Industrial sowie mit Batterien von Proterra und der Brennstoffzellentechnologie von Bosch ausgestattet. Diese reinen Elektrofahrzeuge basieren auf der IVECO S-WAY-Plattform. Entsprechend angepasst kann diese sowohl Batterie- als auch Brennstoffzellen-Antriebstechnologien aufnehmen.

Der IVECO Heavy Duty BEV hat eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Die neun Batteriepakete verfügen über eine Gesamtbatteriekapazität von 738 kWh und lassen sich mit bis zu 350 kW Ladeleistung aufladen. Die 4×2- Sattelzugmaschine kommt im vierten Quartal 2023 auf den europäischen Markt. Der IVECO Heavy Duty FCEV hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern.
Mit einer Betankungszeit von unter 20 Minuten ist er eine Lösung für den Langstreckeneinsatz im schweren Straßengüterverkehr. Er kann etwa 70 Kilogramm Wasserstoff bei einem Druck von 700 bar aufnehmen.

Die ersten IVECO Heavy Duty FCEV Sattelzugmaschinen kommen Ende 2023 in Frankreich, der Schweiz und Deutschland zur Auslieferung. Beide Fahrzeuge laufen im Produktionswerk in Ulm, dem deutschen Mehrmarkenstandort der Iveco Group, vom Band und werden über das IVECO Händlernetz verfügbar sein, das 254 Verkaufs- und Servicestandorte in ganz Europa umfasst.

Heavy Duty BEV

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...