hylane: Vermietung von Wasserstoff-Lkw

Die hylane GmbH ist ein Tochterunternehmen der DEVK Versicherung mit Sitz in Köln. Hylane stellt den Umweltschutz in den Mittelpunkt ihrer ausschließlich klimafreundlichen Fahrzeugvermietung. Die Gesellschaft bietet Wasserstoff-Lkw mit unterschiedlichen Auf- und Einbauten an. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen Transporter und Busse folgen.

Maximaler Komfort bei minimalem Risiko – das ist das Versprechen der hylane. Durch eine nutzungsbasierte Miete (im sogenannten „Pay-Per-Use- Modell“) zahlen die Kunden der hylane nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Das Risiko für technische Ausfälle liegt dadurch nicht bei den Nutzern, sondern bei hylane. Alle Leistungen (außer Fahrer und Treibstoff) sind in der Miete enthalten. Die Kunden der hylane können aus einer Reihe emissionsfreier Fahrzeuge auswählen, wobei der Fokus auf Lkw mit Brennstoffzelle liegt. Zum Start werden Fahrzeuge von HYZON Motors, Hyundai, Daimler Truck in Kooperation mit Clean Logistics Technology sowie MAN Truck & Bus als Umbaulösung der Firma Framo eTrucks mit Brennstoffzelle der Robert Bosch GmbH bereitstehen.

Klimaschonende Mobilität als Ökosystem

Da hylane klimaschonende Mobilität als ganzheitliches System betrachtet, wurden Aspekte wie die Energieproduktion, eine adäquate Tank- und Ladeinfrastruktur, Produktionsketten der Fahrzeuge, vorhandene staatliche Förderungen, ein Nachweis der CO2-Einsparung sowie ein mögliches Recycling einzelner Fahrzeugkomponenten von vorneherein in das Konzept integriert. Das Ziel der hylane ist es, ihren Kunden unter konsequenter Ausnutzung wirtschaftlicher Möglichkeiten ein nachhaltiges und flexibles Mobilitätsmanagement zu ermöglichen.

hylane ermöglicht renommierten Kunden nachhaltigen Transport

Sara Schiffer, Geschäftsführerin der hylane, betonte: „Wir führen Gespräche mit renommierten Transportunternehmen, die bereit sind, mit uns in einen klimaneutralen Transport ihrer Waren einzusteigen. Mietverträge für die ersten Fahrzeuge haben wir bereits geschlossen. Erster Kunde ist der globale Logistikdienstleister DB Schenker.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − 15 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...