- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Goodyear Fuelmax Endurance: Erhöhte Kraftstoffeffizienz

Goodyear präsentiert mit dem neuen Fuelmax Endurance eine vielseitig einsetzbare Produktlinie an kraftstoffeffizienten Lkw- Reifen.

Mit der neuen Produktlinie können Flottenbetreiber und Lkw-Hersteller in Europa ihren CO2-Fußabdruck verringern, denn der neue Reifen kombiniert die vom Fernverkehr bekannte Kraftstoffeffizienz mit der auf Bundes- und Landstraßen benötigten Robustheit, Traktion und Laufleistung. Das neue Sortiment soll die am vielseitigsten verwendbare kraftstoffeffiziente Reifenserie sein, die jemals von Goodyear angeboten wurde, wie das Unternehmen betont. Außerdem unterstreicht der Anbieter, dass alle Größen in dem Sortiment das EU-Reifenlabel B für Kraftstoffeffizienz tragen und gleichzeitig besonders leistungsfähig im erweiterten Regionalverkehr sein sollen.

Ausgangsbasis sind zunächst bewährte Technologien von Goodyear. Zusätzlich weiten maßgeschneiderte Innovationen für die Lenk- und Antriebsachse die bewährte Kraftstoffeffizienz von Goodyear auf andere Straßennetze aus. Ein robustes, vielseitiges Design sichert gleichzeitig Traktion, Haftung und Laufleitungspotenzial. Der Lenkachsreifen und der Reifen für die Antriebsachse tragen beide das 3PMSF-Symbol für Ganzjahrestauglichkeit auf der Reifenwand und sind mit einem RFID-Chip für vernetztes Reifenmanagement bestückt.

Eine weitere signifikante Steigerung des Laufleistungspotenzials und der Kraftstoffeffizienz soll erzielt werden, wenn der Fuelmax Endurance mit den intelligenten Reifenmanagementsystemen von Goodyear kombiniert wird. Dazu gehören Goodyear TPMS, der Drive-Over-Reader und das erst kürzlich eingeführte DrivePoint. Zusammen sollen diese Lösungen Transportunternehmen den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − eins =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...