- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Goldhofer: Multitalent mit breitem Einsatzspektrum

Der Stepstar von Goldhofer ist ein nachlaufgelenkter Satteltieflader der hohe Nutzlasten bei geringem Eigengewicht und ein durchdachtes Ladungssicherungskonzept bietet. Damit ist ein breites Einsatzspektrum für den Transport schwerer und großer Lasten möglich.

Beim Stepstar stehen für die Ladefläche verschiedene Materialien wie Stahlblech mit Antirutschbelag oder der verschleißarme Polymerbelag TraffideckGo zur Verfügung. Letzterer spart nicht nur Gewicht, sondern reduziert auch die Ladehöhe. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Holzoder Gummibelag verfügt der TraffideckGo über einen besonders hohen Reibbeiwert und damit über ein Plus an Fahr-, Lade- und Transportsicherheit.

Die wesentlichen Merkmale des Stepstar sind:

  • 3 bis 6 Achslinien mit bis zu 84 t Nutzlast.
  • Verschiedene Ladelängen mit und ohne Teleskopauszug.
  • Ausführung mit Mega-Schwanenhals zur optimalen Ausnutzung der gesamten Fahrzeuglänge als Ladefläche, z.B. für Containertransporte.
  • Ein oder zwei Radmuldenpaare in der Ladefläche
  • für den Transport von
  • überhohen Baumaschinen.
  • Als Plateau oder mit ein- oder zweiteiligen Rampen mit extrem niedrigem Böschungswinkel, die auch von Niederflurfahrzeugen befahren werden können
  • Ausführung mit langer und breiter Baggerstielmulde in offener Bauweise zur Aufnahme auch großer Baggerstiele.
  • Nachlaufgelenkte oder zwangsgelenkte Ausführung

Die Fahrzeuge können auch mit der von Goldhofer entwickelten Niederquerschnittsbereifung Cargoplus ausgestattet werden. Der Vorteil liegt zum einen in der höheren Nutzlast und zum anderen in der niedrigeren Ladehöhe. So ermöglicht Cargoplus 60 im Vergleich zu einer 205er Bereifung eine Achslast von 10 t statt bisher 8 t. Der Cargoplus 80 entspricht der 245er Bereifung und bietet bei gleicher Achslast eine um 75 mm reduzierte Ladehöhe. Mit der neuen Goldhofer-Bereifung können somit höhere und schwerere Arbeitsmaschinen gefahren werden. Dies ermöglicht ein breiteres Einsatzspektrum, mehr Flexibilität und die Vermeidung größerer Umwege durch weniger Höhenbeschränkungen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + elf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....