- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

FUSO: Neue Generation des eCanter

Während der diesjährigen IAA Transportation in Hannover präsentierte die Daimler Truck Marke FUSO den batterieelektrischen Next Generation eCanter in verschiedenen Aufbauvarianten mit neuen Sicherheits- und Komfortfeatures.

In Hannover wurde der batterieelektrische eCanter in zwei verschiedenen Aufbauvarianten gezeigt. Der eCanter mit dem Aufbau der Firma KAOUSSIS zur kommunalen Abfallsammlung ist ideal für den Einsatz in Europas dicht besiedelten Städten. Er greift auf die bewährten Canter-Vorteile Wendigkeit, Nutzlast und gute Rundumsicht zurück. Zudem zeigt FUSO einen eCanter mit Kofferaufbau und den neuesten Sicherheits- und Komfortfeatures.

Florian Schulz, Leiter Sales, Marketing und Customer Services FUSO Europe: „Der eCanter macht den Umstieg auf einen vollelektrischen Lkw denkbar einfach. Mit mehr als 46 Varianten deckt der eCanter 85 Prozent der Anwendungsfälle von konventionellen Fahrzeugen in Europa ab. Damit ist er für die vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten bestens geeignet.“

Der eCanter als Abfallsammelfahrzeug

Der 8,55 t Next Generation eCanter als Abfallsammelfahrzeug mit Aufbau der Firma KAOUSSIS kommt mit automatisierter Behälteranhebung und -schüttung, integriertem Behälterwaschsystem und einer Trommelkapazität von 4 m3. Durch die rotierende Trommel wird der Abfall um bis zu drei Viertel seines Ursprungsvolumens verdichtet. Der realisierte Aufbau ist der erste seiner Art für den eCanter und erfüllt alle technischen Vorschriften zum Betrieb von Entsorgungsfahrzeugen mit stehendem Personal. Mit einem Radstand von nur 3.400 mm und einem kurzen Überhang des Aufbaus ist der im Fahrbetrieb CO2-neutrale leichte Lkw besonders wendig und einfach zu manövrieren – ideal für den innerstädtischen Einsatz. Durch das mittlere Batteriepaket mit einer Batteriekapazität von 82,6 kWh erreicht der eCanter eine Reichweite von 140 Kilometern.

Mit 6,2 Meter langem Kofferaufbau

Auf dem IAA-Messestand war ein weiterer Next Generation eCanter 8,55 t mit 4.450 mm Radstand und 6,2 m langem Kofferaufbau zu sehen. Dieser ist serienmäßig unter anderem ausgestattet mit dem Active Brake Assist 6, dem Blind Spot Information System (BSIS), dem Intelligent Speed Assist sowie dem Attention Assist. Durch das große Batteriepaket mit 123,9 kWh verfügt das Fahrzeug über eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Der Leicht-Lkw mit einem Aufbau der Firma Spier verfügt über eine Schnellladefunktion, sodass mit bis zu 104 kW innerhalb von rund 40 Minuten eine Vollladung von 20 % auf 80 % erreicht werden kann. Alternativ kann das Fahrzeug auch AC mit bis zu 22 kW in sechs Stunden von 0 auf 100 % geladen werden.

Darüber hinaus überzeugt dieser eCanter durch eine sehr gute Fahrgestelltragfähigkeit von 4,6 Tonnen sowie durch seine hohe Ladekapazität von bis zu 15 EURO-Paletten bei 6,2 m Kofferlänge. Ausgestattet mit einem eigens entwickelten elektrischen Antriebsstrang bestehend aus leistungsstarkem permanent synchronem eMotor mit 129 kW max./110 kW kontinuierlich und eAchse, soll sich der eCanter auch für ungeübte Fahrer aufgrund seines Pkw-ähnlichen Fahrgefühls eignen. Die vier Rekuperationsmodi ermöglichen zudem effizientes Fahren im innerstädtischen Verteilerverkehr.

Komfortable Ausstattung

Der neue eCanter ist mit einem LCD-Kombiinstrument und einem Multifunktions-Lenkrad ausgestattet. Ein Touchscreen-Radio mit Apple Car Play und Android Auto sorgt für mehr Komfort für den Fahrer. Die gute Rundumsicht, eine niedrige Einstiegshöhe und die großzügige Durchstiegs-Möglichkeit sollen dem Fahrer die tägliche Arbeit erleichtern.

Der FUSO Canter ist dank seines kleinen Wendekreises, seiner hohen Nutzlast und seiner Vielseitigkeit seit mehr als 60 Jahren international ein Verkaufsschlager unter den leichten Lkw. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1963 wurden über 4,5 Millionen FUSO Canter und eCanter weltweit produziert. Der Canter und auch der vollelektrische Next Generation eCanter werden für den europäischen Markt im FUSO-Werk in Tramagal, Portugal, und für alle weiteren Märkte im Werk der Mitsubishi FUSO Truck and Bus Corporation in Kawasaki, Japan, produziert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 − 3 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...