- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Ford Trucks: F-MAX mit Brennstoffzellenantrieb

Ford Trucks International will durch einen F-MAX mit Brennstoffzellenantrieb die Erreichung von Nullemissionen vorantreiben.

Ford Trucks hat mit Ballard Power Systems eine Kooperation vereinbart, um einen F-MAX mit Brennstoffzellen- Elektroantrieb (FCEV) zu entwickeln. Ein emissionsfreies Logistikprojekt, an dem Ford Pionierarbeit für zukünftige Transportlösungen leistet. Ford Trucks wird im Rahmen dieses Projekts mit Ballard bei der Lieferung und Entwicklung von Brennstoffzellen zusammenarbeiten.

Ballard Power Systems mit Sitz in Kanada und Ford Trucks International haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine Erstbestellung von zwei FCmove™-XD-Brennstoffzellenmotoren mit einer Leistung von 120 kW beinhaltet, die im Jahr 2023 geliefert werden sollen.

Ford Trucks plant, den F-MAX mit Brennstoffzellenantrieb in der Türkei zu entwickeln und zu produzieren. Der F-MAX wird das erste brennstoffzellenbetriebene Fahrzeug von Ford Trucks sein und soll ab 2025 getestet werden.

Derzeit testet Ford Trucks erstmals die Wasserstoffverbrennung mit dem hauseigenen Einzylinder- Forschungsmotor für schwere Nutzfahrzeuge. In diesem Zusammenhang wurden die ersten Start- und Zündvorgänge des Motors erfolgreich durchgeführt. Ford Trucks wird auch weiterhin an der Entwicklung von Motoren für emissionsfreie Fahrzeuge arbeiten.

Im Rahmen der „Generation F“-Bewegung führt Ford Trucks durch die Einführung emissionsfreier, vernetzter und autonomer Technologien einen bedeutenden Wandel bei schweren Nutzfahrzeugen an. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Produktion schwerer Nutzfahrzeuge bis 2040 emissionsfrei zu gestalten, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn + vierzehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...