- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Fliegl: Großes Volumen bei geringem Gewicht

Auf der Auftragskarte ist es extra dick vermerkt: Das Fahrzeug muss besonders leicht sein! Und Fliegl liefert, wie bestellt. Schon seit vier Jahren ist die Oldenburg Kunststoff-Technik GmbH Fliegl-Kunde. Mittlerweile kommen 15 der 17 Fahrzeuge im Fuhrpark aus Triptis. „Wir haben damals auf einer Messe mit mehreren Herstellern gesprochen, aber keiner ist auf unsere Bedürfnisse eingegangen. Fliegl hat zugehört und gesagt, ,lass uns das mal machen‘,“ sagt Geschäftsführer Michael Oldenburg. Ergebnis ist ein Einachs-Gardinenanhänger mit 3 m Innenhöhe, 8.340 mm Innenlänge, einem Leergewicht von nur 2.640 kg und einer Nutzlast auf den Gesamtzug von nahezu 3 t.

  • Leergewicht 2.640 kg, Innenlänge 8.340 mm
  • Boden in Leichtbauweise, 24 mm Siebdruckplatten, versiegelt/verfugt
  • Roof non-elastic, Schiebeverdeck samt Anti- Ice-System
  • Spezielle Abdichtung am Außenrahmen gegen Wassereintritt
  • Plane mit Spritzwasserschutz
  • Luftkessel aus Aluminium
  • Duomatic-Anschluss, Wendelflex-Leitungen

Damit ist der Gliederzug als 11,99-Tonner in der günstigsten Mautklasse unterwegs, das zahlt sich vor allem in der Schweiz aus: „Wir fahren pro Woche etwa 15 Touren in die Schweiz, in der die Maut sehr teuer ist. Jetzt hat der gesamte Zug nur 3 Achsen, aber wir können dennoch fast 3 Tonnen transportieren“, sagt Oldenburg.

Erreicht wird das niedrige Gewicht unter anderem durch den Rahmen in Leichtbauweise, Luftkessel aus Aluminium und den ebenfalls leichteren Ladeboden. Dieser fällt mit einer Stärke von 24 mm etwas dünner aus als gewöhnlich, was für Oldenburg kein Problem ist: „Wir transportieren Verpackungsmaterialien wie Luftpolster- oder Schaumfolien, da ist die Flächenlast eher gering. Vereinzelt mit diesen Fahrzeugen auch Stretchfolie. Da die Kartonagen oft ohne Paletten direkt auf dem Boden stehen, muss dieser absolut trocken sein. Der Boden ist daher extra versiegelt und ringsum verfugt; am leicht schrägen Außenrahmen mit Load-Lock-Profil ist zusätzlich eine Abdichtung aus Gummi befestigt, die Plane bietet unten einen Spritzwasserschutz.“

Das Dach ist als Schiebeverdeck ausgeführt, der Dachholm für die Automobilindustrie bietet eine Innenbreite zwischen den Holmen von ca. 2.490 mm. Chieming liegt im Voralpenraum, dort dauert der Winter länger als im Rest der Republik. Dank Anti-Ice-System läuft Regen- und Schmelzwasser vom Dach ab und gefriert nicht zu Eisplatten, die sich nur mühsam entfernen lassen. Auch weitere Details machen die Arbeit leichter und sicherer: Die von den Fahrern gewünschten Wendelflex-Leitungen schleifen nicht auf dem Boden, dank LED-Scheinwerfer ist der rückwärtige Arbeitsbereich immer gut ausgeleuchtet, und der I-Lock-Türverschluss erleichtert das Öffnen und Schließen.

SZS 300 MegaRunner „Twin 180“ X-tra Long

Neben den Einachs-Gardinenanhängern samt Lkw-Aufbau erweiterte Oldenburg seinen Fuhrpark um drei Langsattelauflieger vom Typ SZS 300 Mega- Runner „Twin 180“ X-tra Long. Mit ihnen soll ein Linienverkehr zwischen dem Standort in Bayern und dem neuen Oldenburg-Werk in Sachsen-Anhalt aufgebaut werden.

Die neuen Trailer dienen auch als zusätzlicher „Stauraum“ auf dem Hof und reduzieren die Wartezeit des Fahrers: geplant ist, zwei Trailer pro Zugmaschine zu betreiben, um schnell wechseln zu können.

Mit einer Innenlänge von 15.030 mm, einem Leergewicht von nur 5.980 kg und einer zulässigen Nutzlast von 23.020 kg erfüllen die Trailer genau die Anforderungen von Michael Oldenburg. Auch die Langsattelauflieger bieten ein Schiebeverdeck samt Hubdach und dem robusten Roof non-elastic – der Dachholm biegt sich kaum durch und erleichtert das Be- und Entladen. Das Anti-Ice-System sorgt für sichere Fahrt ohne Eisplatten auf dem Dach.

Beidseitige, geschraubte Palettenanschläge, der Heavy-Blocker-Rammschutz hinten sowie 140 mm hohe Crashblocker an der Stirnwand schützen Ladung, Fahrer und Fahrzeug. Der 30 mm starke Ladeboden ist versiegelt und ringsum verfugt, dank längslaufender Unterzüge bietet er eine hohe Punktbelastbarkeit, die Staplerachslast darf 7.100 Kilogramm betragen.

Rund 90.000 Kilometer pro Jahr werden die neuen Fahrzeuge bei Oldenburg zurücklegen. Auch die Anschaffung eines Gigaliners ist geplant – von welchem Hersteller, dürfte klar sein.

  • 15.030 mm Innenlänge, 5.980 kg Leergewicht, 23.020 kg zul. Nutzlast
  • 30 mm starker Ladeboden, versiegelt, für Staplerbefahrung geeignet
  • Roof non-elastic, EcoLift-Hubdach
  • Schiebeverdeck samt Anti-Ice-System
  • Crashblocker an Stirnwand, 140 mm hoch
  • Heavy-Blocker-Rammschutz am Heck
  • Palettenanschlag seitlich, geschraubt
  • Heckabstützung klappbar
  • AAC Basic – Automatische Entlastungsachse als Rangierhilfe
  • Achslasterkennung über EBS-Canbus

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

6 + 18 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...