- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Deutsche Post DHL Group / Volvo Trucks: Kooperation für emissionsfreie Fahrzeuge

Mit einer Kooperationsvereinbarung wollen Volvo Trucks und Deutsche Post DHL Group die Umstellung auf abgasfreie Nutzfahrzeuge beschleunigen. Die Umstellung auf schwere Elektro-Lkw soll durch den Einsatz von insgesamt 44 neuen elektrischen Volvo-Lkw auf Strecken in Europa intensiviert werden.

Die geplante Bestellung umfasst Elektro-Lkw der Modelle Volvo FE und Volvo FL, die für die Paketzustellung im Stadtverkehr eingesetzt werden sollen. Elektro-Lkw für längere Strecken sind ebenfalls Teil des Auftrags, die DHL für den regionalen Transport einsetzen wird, beginnend mit vier Volvo FM Electric in Großbritannien.

Jährliche Einsparung:
600 Tonnen CO2 und fast 225.000 Liter Diesel

Die ersten Lkw wurden bereits bestellt, sechs von DHL Parcel UK und zwei von DHL Freight. Dadurch spart Deutsche Post DHL Group jährlich rund 600 Tonnen CO2 und fast 225.000 Liter Dieselkraftstoff ein.

„Wir sind bestrebt, die wachsende Kundennachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Lösungen zu erfüllen und unser langfristiges Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Als Logistikdienstleister ist die Umstellung unserer Fahrzeugflotte ein wichtiger Hebel, um auch auf der Straße CO2-Emissionen zu vermeiden. Mehrere unserer Unternehmensbereiche werden daher von dieser Vereinbarung mit Volvo Trucks profitieren“, erklärt Pablo Ciano, Executive Vice President Corporate Development bei Deutsche Post DHL Group.

Positive Erfahrungen bereits seit 2020

Ein wichtiger Faktor für die Entscheidung von DHL, die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge zu beschleunigen, sind die positiven Erfahrungen, die das Unternehmen seit November 2020 mit dem Einsatz eines elektrischen Volvo-Lkw für die Zustellung auf der letzten Meile im Einkaufsviertel West End in London gemacht hat. Das Fahrzeug war der erste vollelektrische schwere Lkw, der in Großbritannien für die städtische Logistik eingesetzt wurde.

Bereits 2019 hat Volvo Trucks als eine der ersten Lkw-Marken der Welt mit der Serienproduktion von Elektro-Lkw begonnen. Das Unternehmen hat Elektro-Lkw an eine Vielzahl von Kunden in Europa, Nordamerika und Australien ausgeliefert.

„DHL ist ein wichtiger globaler Logistikanbieter, der sich verpflichtet hat, seine Auswirkungen auf den Klimawandel zu reduzieren. Gemeinsam können wir etwas zum Besseren verändern, und ich bin stolz darauf, dass wir im Geiste der Partnerschaft zusammenarbeiten werden, um unsere wissenschaftlich fundierten Ziele zur Reduzierung unserer Klimaauswirkungen zu erreichen“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Die Zusammenarbeit schließt die Übernahme neuer Volvo-Technologien und gemeinsamer Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Elektrifizierung ein. Die Vereinbarung umfasst auch eine Analyse des Transportbetriebs von DHL durch Volvo Trucks, um den erfolgreichen Einsatz maßgeschneiderter elektrischer Transportlösungen zu gewährleisten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 + 20 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...