- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Daimler Buses: Elektromobilität aus einer Hand

  • Batterieelektrischer Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro erhält weitere Varianten: Range Extender mit Brennstoffzelle ab 2023 und nächste Generation von High Performance- Batterien (NMC 3) ab Ende 2022.
  • Umfassendes Angebot von Daimler Buses als Generalunternehmer für E-Busse, die passende Ladeinfrastruktur und alles Weitere für das optimale E-System.

Mercedes-Benz eCitaro erhält Brennstoffzelle und neue Batterien

Ab 2023 stattet Daimler Buses seinen bislang rein batterieelektrischen Stadtbus Mercedes Benz eCitaro, der seit 2018 in Serie ist, auch mit einer wasserstoffbasierten Brennstoffzelle als Range Extender aus. Damit ergänzt Daimler Buses sein vollelektrisches Produktportfolio im Stadtbussegment um ein Fahrzeug mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern (Solobus). Der leistungsfähige und lokal CO2-neutrale Niederflurbus deckt als im Busmarkt bisher einzigartige Range Extender- Variante selbst topographisch anspruchsvolle Strecken und annähernd 100 Prozent aller Anforderungen von Verkehrsbetrieben an die Reichweite ab. Weiterer Vorteil der neuen Konfiguration ist die optimierte Gewichtsverteilung. Dadurch können die Fahrzeuge deutlich mehr Passagiere aufnehmen. Der Solobus erreicht beispielsweise eine Fahrgastkapazität von 88 Personen.

Der Antrieb des Fahrzeugs basiert weiterhin auf der sehr leistungsstarken Batterie der neuesten NMC 3 Generation. Die Brennstoffzelle dient rein der Verlängerung der Reichweite und nicht als Hauptenergiequelle. Damit handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen vollelektrisch angetriebenen Hybridbus, der beide Stromquellen kombiniert.

Zudem bietet Daimler Buses ab Ende 2022 den eCitaro mit einer neuen Generation von High Performance- Batterien an. Die hochenergetischen Lithium-Ionen-Batterien vom bewährten Zulieferer Akasol erhöhen die Kapazität pro Batteriezelle um rund 50 Prozent bei gleichem Gewicht und ermöglichen zuverlässige Reichweiten von rund 280 Kilometern (Solobus). Die Batterien kommen sowohl im eCitaro, im eCitaro Range-Extender sowie im kürzlich vorgestellten vollelektrischen Chassis eO500U aus Brasilien zum Einsatz.

Die komplette Infrastruktur zum eCitaro

Ein weiterer großer Pluspunkt für die Transformation zur E-Mobilität: Daimler Buses bietet viel mehr als „nur“ moderne und leistungsfähige Elektrobusse. Auf Wunsch addiert sich zum eCitaro die komplette Infrastruktur einschließlich notwendiger Umbaumaßnahmen des Betriebshofes und Ladetechnologie aus einer Hand.

Das heißt für Verkehrsunternehmen: schlüsselfertige E-Mobilität mit Stadtbussen mit maßgeschneiderten Fahrzeugen und ebenso individueller Infrastruktur von der kompetenten Planung bis zur zeitgerechten Inbetriebnahme.

Auch nach Abschluss der Systemintegration ist Daimler Buses für seine Kunden da. Spezielle eService-Verträge der Servicemarke Omniplus sichern die Mobilität inklusive des BusDepot- Managements, bei dem Omniplus nach Absprache Wartung und Reparatur unmittelbar in der Werkstatt des Verkehrsunternehmens übernehmen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 + dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...