- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

BG Verkehr: Abfahrtkontrolle

Die BG Verkehr bietet für den Güterkraftverkehr eine Unterweisungsmappe an, die acht Unterweisungskarten (G1 bis G8) enthält:

Die Unterweisungskarte G4 „Abfahrtkontrolle“ enthält eine Prüfliste, in der die Prüfpunkte „Rund um das Fahrzeug“ und „Im Fahrerhaus“ verzeichnet sind.

Prüfpunkte, die auf Grund der Aufbauart bzw. der Betriebsanleitung sowie der betrieblichen Gegebenheiten notwendig sind, sind ggf. zu ergänzen.

Wichtig:

  • Vor der Abfahrtkontrolle ist die Fahrerkarte zu stecken (Einstellung: „Sonstige Arbeiten“).
  • Die in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs angegebenen Vorschriften und Hinweise sind zu beachten!

Rund um das Fahrzeug

Blick auf das Fahrzeug

  • Haben die Reifen genügend Luftdruck und Profil?
  • Sind die Räder ohne Schäden, sicher befestigt und frei von Fremdkörpern?
  • Ist die Bremsanlage dicht?
  • Ist die Federung unbeschädigt (z. B. keine Luftgeräusche)?
  • Sind die Unterlegkeile intakt und sicher verstaut?
  • Ist bei Anhängerbetrieb die Kupplung geschlossen und gesichert?
  • Sind alle Leitungen zwischen Zugfahrzeug und Anhänger angeschlossen und unbeschädigt?
  • Sind die Scheinwerfer und Leuchten sauber, unbeschädigt und funktionsfähig?
  • Sind die Kennzeichen, Warntafeln, Warnmarkierungen etc. sauber und einsatzbereit?
  • Sind Planen, Bordwände, Klappen etc. geschlossen?
  • Ist der Aufbau in Fahrstellung (z. B. Kipper)?
  • Sind Aufstiege, Haltegriffe, Standflächen und Geländer unbeschädigt?

Motorraum

  • Ist der Bremsflüssigkeitsstand ausreichend?
  • Ist das Scheibenwaschwasser ausreichend?
  • Ist der Öl- und Kühlflüssigkeitsstand des Motors ausreichend?
  • Tritt keine Flüssigkeit aus?

Blick auf die Ladung

  • Ist das Fahrzeug für die Ladung geeignet?
  • Sind die Ladungssicherungseinrichtungen, wie z. B. Zurrpunkte und Zurrmittel, unbeschädigt?
  • Sind Ladegüter ausreichend gesichert?
  • Haben die Zurrmittel die richtige Spannung?
  • Sind Wechselbrücken, Container etc. ordnungsgemäß befestigt?
  • Ist die Ladung so verteilt, dass Achslasten nicht überschritten bzw. unterschritten werden?
  • Ist die zulässige Gesamtmasse eingehalten?
  • Ist der Aufbau äußerlich frei von Ladungsresten?

Bei winterlichen Verhältnissen

  • Sind das Fahrzeug (evtl. inkl. Anhänger), insbesondere die Dächer, und die Ladung frei von Eis und Schnee?
  • Ist die Bereifung geeignet (Winterreifen mit mindestens 4 mm Profil)?
  • Haben Sie erforderlichenfalls Schneeketten (Anfahrhilfe), Streugut, Schaufel, Besen dabei?
  • Ist dem Scheibenwaschwasser ausreichend Frostschutzmittel zugefügt?

Im Fahrerhaus

Korrekte Einstellung

  • Haben Sie Fahrersitz, Kopfstütze und Lenkrad richtig eingestellt?

Sicht

  • Sind die Scheiben sauber, eisfrei und unbeschädigt?
  • Wischen die Scheibenwischer ohne Schlieren?
  • Ist das Sichtfeld freigehalten?
  • Sind alle Spiegel sauber und richtig eingestellt?

Funktionscheck

  • Wird der vorgegebene Vorratsdruck der Bremse erreicht?
  • Zeigen sich bei der Bremsprobe keine Auffälligkeiten?
  • Ist die Lenkung leichtgängig?
  • Sind die Fahrerassistenzsysteme eingeschaltet und einsatzbereit?
  • Ist die Lüftungsanlage funktionsfähig?
  • Sind die Kontrolleinrichtungen funktionsfähig?

Alles dabei

  • Sind die Fahrzeugpapiere vollständig?
  • Sind Verbandkasten, Warndreieck, Warnleuchte und Warnkleidung griffbereit und funktionsfähig?
  • Sind die Betriebsanleitungen vorhanden?
  • Sind Gegenstände im Führerhaus sicher verstaut?

Ggf. zusätzliche Prüfpunkte:

  • ……………………………………………………………..
  • ……………………………………………………………..

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...