- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

BG Verkehr: Abfahrtkontrolle

Die BG Verkehr bietet für den Güterkraftverkehr eine Unterweisungsmappe an, die acht Unterweisungskarten (G1 bis G8) enthält:

Die Unterweisungskarte G4 „Abfahrtkontrolle“ enthält eine Prüfliste, in der die Prüfpunkte „Rund um das Fahrzeug“ und „Im Fahrerhaus“ verzeichnet sind.

Prüfpunkte, die auf Grund der Aufbauart bzw. der Betriebsanleitung sowie der betrieblichen Gegebenheiten notwendig sind, sind ggf. zu ergänzen.

Wichtig:

  • Vor der Abfahrtkontrolle ist die Fahrerkarte zu stecken (Einstellung: „Sonstige Arbeiten“).
  • Die in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs angegebenen Vorschriften und Hinweise sind zu beachten!

Rund um das Fahrzeug

Blick auf das Fahrzeug

  • Haben die Reifen genügend Luftdruck und Profil?
  • Sind die Räder ohne Schäden, sicher befestigt und frei von Fremdkörpern?
  • Ist die Bremsanlage dicht?
  • Ist die Federung unbeschädigt (z. B. keine Luftgeräusche)?
  • Sind die Unterlegkeile intakt und sicher verstaut?
  • Ist bei Anhängerbetrieb die Kupplung geschlossen und gesichert?
  • Sind alle Leitungen zwischen Zugfahrzeug und Anhänger angeschlossen und unbeschädigt?
  • Sind die Scheinwerfer und Leuchten sauber, unbeschädigt und funktionsfähig?
  • Sind die Kennzeichen, Warntafeln, Warnmarkierungen etc. sauber und einsatzbereit?
  • Sind Planen, Bordwände, Klappen etc. geschlossen?
  • Ist der Aufbau in Fahrstellung (z. B. Kipper)?
  • Sind Aufstiege, Haltegriffe, Standflächen und Geländer unbeschädigt?

Motorraum

  • Ist der Bremsflüssigkeitsstand ausreichend?
  • Ist das Scheibenwaschwasser ausreichend?
  • Ist der Öl- und Kühlflüssigkeitsstand des Motors ausreichend?
  • Tritt keine Flüssigkeit aus?

Blick auf die Ladung

  • Ist das Fahrzeug für die Ladung geeignet?
  • Sind die Ladungssicherungseinrichtungen, wie z. B. Zurrpunkte und Zurrmittel, unbeschädigt?
  • Sind Ladegüter ausreichend gesichert?
  • Haben die Zurrmittel die richtige Spannung?
  • Sind Wechselbrücken, Container etc. ordnungsgemäß befestigt?
  • Ist die Ladung so verteilt, dass Achslasten nicht überschritten bzw. unterschritten werden?
  • Ist die zulässige Gesamtmasse eingehalten?
  • Ist der Aufbau äußerlich frei von Ladungsresten?

Bei winterlichen Verhältnissen

  • Sind das Fahrzeug (evtl. inkl. Anhänger), insbesondere die Dächer, und die Ladung frei von Eis und Schnee?
  • Ist die Bereifung geeignet (Winterreifen mit mindestens 4 mm Profil)?
  • Haben Sie erforderlichenfalls Schneeketten (Anfahrhilfe), Streugut, Schaufel, Besen dabei?
  • Ist dem Scheibenwaschwasser ausreichend Frostschutzmittel zugefügt?

Im Fahrerhaus

Korrekte Einstellung

  • Haben Sie Fahrersitz, Kopfstütze und Lenkrad richtig eingestellt?

Sicht

  • Sind die Scheiben sauber, eisfrei und unbeschädigt?
  • Wischen die Scheibenwischer ohne Schlieren?
  • Ist das Sichtfeld freigehalten?
  • Sind alle Spiegel sauber und richtig eingestellt?

Funktionscheck

  • Wird der vorgegebene Vorratsdruck der Bremse erreicht?
  • Zeigen sich bei der Bremsprobe keine Auffälligkeiten?
  • Ist die Lenkung leichtgängig?
  • Sind die Fahrerassistenzsysteme eingeschaltet und einsatzbereit?
  • Ist die Lüftungsanlage funktionsfähig?
  • Sind die Kontrolleinrichtungen funktionsfähig?

Alles dabei

  • Sind die Fahrzeugpapiere vollständig?
  • Sind Verbandkasten, Warndreieck, Warnleuchte und Warnkleidung griffbereit und funktionsfähig?
  • Sind die Betriebsanleitungen vorhanden?
  • Sind Gegenstände im Führerhaus sicher verstaut?

Ggf. zusätzliche Prüfpunkte:

  • ……………………………………………………………..
  • ……………………………………………………………..

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 + 15 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...