BFS Business Fleet Services GmbH / Legras: Schubboden-Auflieger zur Vermietung

BFS Business Fleet Services GmbH ist der größte Vertriebspartner von Legras in Deutschland. BFS betreibt Servicestandorte für Legras-Fahrzeuge in Baden-Württemberg, Bayern sowie dem größten Teil Ostdeutschlands und bietet die Legras-Auflieger auch zur Vermietung an.

Schubboden oder Schiebeboden ist die Bezeichnung für einen hydraulisch angetriebenen, sich bewegenden Boden. Da er aus einzelnen Profilen besteht, lassen sich die transportierten Güter leicht entladen. Weit verbreitet sind die Spezialauflieger in der Land- und Forstwirtschaft, in der Papier- und Abfallentsorgung oder beim Transport von Hackschnitzeln.

Hochwertige Konstruktion des Schubbodens

Zu den Besonderheiten der Auflieger des französischen Herstellers Legras Industries zählt die hochwertige Konstruktion des Schubbodens. Bei Legras ist er auf einem durchgehenden Stahlchassis montiert. Der Legras-Schubboden verfügt über senkrechte Verstärkungen in den eigentlichen Bodenprofilen, die dem Boden auch nach langer Nutzung eine hohe Stabilität verleihen. Dazu tragen auch zusätzliche Stahlplatten auf der Unterseite der 21 Profile bei. „Legras ist der einzige Schubboden-Anbieter mit einer großen Auswahl solcher verstärkten Bodenprofile, die Stabilität mit langer Lebensdauer verbinden“, sagt Jan Plieninger, Geschäftsführer der BFS Business Fleet Services GmbH. BFS ist in Deutschland größter Vertriebspartner von Legras.

Schnelles Öffnen der Dachplane mit Ecotop-System

Die Profile sind vom Hersteller selbst entwickelt worden und werden in verschiedenen Bauformen für unterschiedliche Einsatzzwecke angeboten. So macht es beispielsweise einen Unterschied, ob trockene, feuchte oder nasse Schüttgüter transportiert werden. Die Profile sind für die Befahrbarkeit mit Staplern ausgelegt und tragen Gewichte zwischen sieben und neun Tonnen. Weitere Ausstattungsmerkmale bereits in den Standardausführungen sind eine breite und entsprechend sichere Laufbühne mit Aufstiegsleitern, eingelassene Seitenmarkierungsleuchten, eine seitlich verstärkte Dachplane und vieles mehr. Legras bietet unterschiedliche Möglichkeiten der Beladung an: von oben, von hinten und von der Seite. Die Dachlösungen lassen sich je nach Kundenwunsch manuell oder per Motor bedienen. Mit dem automatischen Dachabdeckungssystem Ecotop kann der Fahrer die Dachplane vom Boden aus schnell öffnen und nutzt dazu eine Fernbedienung. Das bedeutet kürzere Be- und Entladungszeiten und dadurch mehr Lenkzeit und Sicherheit für den Fahrer. Weitere Spezialauflieger sind verfügbar, etwa solche für die Entsorgungs- und Agrarwirtschaft. Sowohl das automatische Ecotop-Verdeck als auch einige weitere Ausstattungsmerkmale von Legras-Aufliegern sind beim Fahrzeugkauf förderfähig nach dem Förderprogramm De-minimis.

Kauf – Miete – Service

Bei der Hetzer Nutzfahrzeuge- Instandhaltung GmbH in Werdau hat BFS ein umfangreiches Ersatzteillager für die Spezialauflieger. Von dort aus wird der deutschlandweite Teilevertrieb gesteuert. Auf Lager sind Teile für Böden, Hydraulikaggregate, Aufbauten, Dachplanen, Chassis und Beleuchtung. BFS bietet Legras-Kunden die ganze Palette an Leistungen an: Neben dem Kauf, der Miete und dem Service gehören dazu auch Ersatzfahrzeuge bei Ausfällen und zur Überbrückung von Lieferzeiten. „Dank der Vermietung kann ein Kunde die Auflieger völlig risikolos testen“, sagen Jörg Martin und Anita Mayer, die bei BFS für den Vertrieb von Legras-Aufliegern verantwortlich sind.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...