- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

BALM: Sicheres Parken wird auch im Jahr 2023 gefördert

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM; bis 2022: BAG) bezuschusst auch in der Föderperiode 2023 einen Großteil der Kosten für die Nutzung eines Parkplatzes mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen – dazu zählen auch die PREMIUM Parkplätze, die auf Initiative der VEDA errichtet worden sind.

Das BALM erläutert in seinem aktuellen Fragen- und Antwortkatalog zum Förderprogramm „De-minimis“ 2023 die Voraussetzungen für die Förderung.

BALM fördert sicheres Parken

Aufwendungen für die kostenpflichtige Nutzung eines Abstellplatzes auf sicheren Parkplätzen in Deutschland für Nutzfahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind und deren zulässiges Gesamtgewicht mindestens 7.500 kg beträgt, werden in der Förderperiode 2023 gemäß Nummer 1.10 der Anlage zu Nummer 2 der Richtlinie „De-minimis“ (Maßnahmenkatalog) gefördert, wenn die Parkplätze mindestens folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einfriedung und Zufahrtsbeschränkung,
  • Kamera-/Videoüberwachung für alle Ein- und Ausfahrten,
  • fußläufig erreichbare sanitäre Anlagen sowie
  • gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Parkplatzes.

Diese Voraussetzungen müssen durch Ausweisung auf der Rechnung oder durch eine nachgewiesene Zertifizierung belegt werden.

Bedingungen für die Abrechnung

Die Ausgaben für sicheres Lkw-Parken können Güterverkehrsunternehmen nach Angaben des BAG nur geltend machen, sofern die Summe der Einzelbeträge innerhalb der Förderperiode mindestens einen Gesamtbetrag von 125,– Euro netto erreicht.

Die Einzelbeträge sollen über eine oder mehrere Sammelrechnungen abgerechnet werden. Ein Muster für die Sammelabrechnung stellt die Behörde auf ihrer Internetseite zur Verfügung.

Die Ausgabenbelege müssen insbesondere folgende Angaben enthalten:

  • Zahlungsempfänger,
  • Grund und Tag der Zahlung,
  • Verwendungszweck und
  • den Zahlungsbeweis (Quittung des Rechnungsstellers mit Datum und Firmenstempel, bestätigte Bankbzw. Postüberweisung oder unbestätigter Überweisungsträger zusammen mit zugehörigem Kontoauszug).

Es dürfen jedoch ausschließlich Aufwendungen für externe Betreiber, also keine unternehmensinternen Aufwendungen (auch nicht innerhalb eines Unternehmensverbundes), abgerechnet werden.

Mit den PREMIUM-zertifizierten Parkplätzen hat die VEDA ein bezahlbares, sicheres Lkw-Parkplatz-System entwickelt. Die Aufnahme in das De- Minimis-Förderprogramm kommt da fast schon einem Ritterschlag gleich.

Aktuell sind 26 Autohöfe nach den geforderten Sicherheitsvoraussetzungen ausgerüstet (siehe Liste auf Seite 32 dieser BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung), weitere befinden sich in Planung oder im Bau.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 − 15 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...