- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

BAG: Straßenkontrollen

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) baut derzeit im Rahmen bundesweiter Besetzungsverfahren die Kontrollkapazitäten im Straßenkontrolldienst mit Hochdruck aus.

In den ersten Monaten des Jahres 2021 konnte eine signifikante Aufstockung des Kontrollpersonals um 42 neue Kolleginnen und Kollegen erreicht werden.

Parallel läuft seit Ende 2020 ein zweites Großverfahren, mit dem weitere rund 30 Dienstposten im Straßenkontrolldienst an mehreren dienstlichen Wohnsitzen bundesweit besetzt werden.

Mit der Verteilung der Neueinstellungen auf acht Außenstellenbereiche wird eine nachhaltige Verbesserung der Kontrollabdeckung bewirkt und so der Beitrag des Straßenkontrolldienstes zur Aufrechterhaltung der Sicherheit auf deutschen Straßen und zur Funktionsfähigkeit des Straßengüterverkehrs weiter ausgebaut.

Kontrollpraxis

Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure des BAG sind befugt, in- und ausländische Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung und Kraftomnibusse zum Zwecke der Kontrolle anzuhalten.

Im Rahmen von Straßenkontrollen prüft das Bundesamt für Güterverkehr gemäß § 11 Abs. 2 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) insbesondere

  • das Mitführen der nach dem Güterkraftverkehrsrecht vorgeschriebenen Dokumente und Nachweise,
  • die ordnungsgemäße Nutzung der Fahrtenschreiber sowie die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten,
  • bestimmte Vorschriften des Aufenthalts-, Arbeitsgenehmigungs- und Sozialversicherungsrechts,
  • die Einhaltung der zulässigen Abmessungen, Achslasten und Gesamtgewichte sowie die Ladungssicherung und den technischen Zustand von Kraftfahrzeugen und Anhängern sowie Fahrzeugkombinationen,
  • die Einhaltung der Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter,
  • die Einhaltung bestimmter Vorschriften des Kraftfahrzeugsteuer- und des Umsatzsteuergesetzes, die Einhaltung der Bestimmungen des internationalen Übereinkommens über sichere Container,
  • die Einhaltung bestimmter Vorschriften des Lebensmittel- und des Weinrechts,
  • die Einhaltung abfallrechtlicher Bestimmungen,
  • die Einhaltung der zulässigen Werte für Geräusche und für verunreinigende Stoffe im Abgas,  den ordnungsgemäßen technischen Zustand von Kraftfahrzeugen zur Güterbeförderung in Form der technischen Unterwegskontrolle und
  • die Beachtung des Sonn- und Feiertagsfahrverbots sowie der Ferienreiseverordnung.
Die Broschüre „Straßenkontrollen“ gibt einen Überblick über die einzuhaltenden Bestimmungen (Fahrpersonalrecht, Güterkraftverkehrsrecht, Gefahrgutvorschriften sowie Abmessungen und Gewichte). Sie steht in 16 Sprachen zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Quelle: www.bag.bund.de

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn + acht =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...