- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

BAG – Berufe für Post- und Zustelldienste: Marktbeobachtung Güterverkehr

Das Bundesamt hat in der „Marktbeobachtung Güterverkehr“ die aktuelle Ausbildungsund Arbeitsmarktsituation sowie die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Berufen für Post- und Zustelldienste näher untersucht.

Arbeitsmarktsituation

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es im Jahr 2020 insgesamt 263.818 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den Berufen für Post- und Zustelldienste – rund 5,3 Prozent mehr als im Jahr 2019 und rund 8,0 Prozent mehr als im Jahr 2018. Der Frauenanteil reduzierte sich dabei bis auf rund 39,6 Prozent.

Der Anteil der Fachkräfte nahm im Vergleich zum Jahr 2019 um rund 7,6 Prozent zu und machte zum Stichtag 31.12.2020 rund 60,3 Prozent der Gesamtbeschäftigten aus.

Eine deutliche Zunahme war im Jahr 2020 bei den Beschäftigten mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft zu verzeichnen. Ihre Beschäftigungszahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 19,3 Prozent, ihr Anteil an den Gesamtbeschäftigten damit auf rund 21,2 Prozent.

Arbeitsbedingungen

Im Zuge der Corona-Pandemie ist das Sendungsvolumen auf dem deutschen KEP-Markt nochmals deutlich angestiegen. Im Jahr 2020 erreichte es mit insgesamt 4,05 Mrd. Sendungen einen neuen Höchstwert. Im Vergleich zum Jahr 2019 bedeutete dies ein Plus von rund 10,9 Prozent. Da aufgrund der Lockdowns der stationäre Handel zeitweise in Teilen zum Erliegen kam, wurde vermehrt auf Warenlieferungen zurückgegriffen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts bewegten sich die Wachstumsraten der Online-Transaktionen während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 zwischen rund 52,0 und 61,2 Prozent, während des zweiten Lockdowns zum Jahresende 2020 bei rund 42,0 Prozent. Begleitet wurde die positive Entwicklung der Online-Transaktionen von einem verstärkten Ausbau des Online-Versandhandels diverser Unternehmen, die auf diese Weise versuchten, stationäre Umsatzrückgänge zu kompensieren.

Als Reaktion auf die erhöhte Paketnachfrage stockten KEP-Unternehmen vor allem mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft die Zahl der Beschäftigten zum Teil deutlich auf und erprobten regional neue Auslieferungskonzepte.

Körperlich anstrengende Tätigkeit

Aufgrund einer Vielzahl von körperlich anstrengenden Tätigkeiten wie z.B. dem Heben und Tragen von schweren Sendungen sowie dem Beund Entladen des Fahrzeugs sind Beschäftigte in Berufen für Post- und Zustelldienste überdurchschnittlich oft von Muskel- und Skeletterkrankungen betroffen.

Tarifliche Vergütungen

Die Höhe der tariflichen Vergütungen entwickelte sich weiter positiv. Die tariflichen Stundensätze bewegten sich mit regionalen Unterschieden zwischen 12 Euro und 14 Euro.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn + 14 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...