- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

ADAC Truckservice: Brände und Reifenpannen

Reifenpannen sind oft Ursache für Lkw-Brände. Der ADAC Truckservice warnt vor Nachlässigkeit bei der Wartung und stellt die wichtigsten Verhaltensregeln zusammen.

„Mittlerweile brennen jeden Tag Lkw auf unseren Straßen, teils mit verheerenden Folgen, und die Ursache ist meistens ein Reifenschaden. Lkw-Brände bringen den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr und es drohen hohe Schäden an Fahrzeug und Ladung, die sich leicht vermeiden lassen“, sagt ADAC Truckservice-Geschäftsführer Dirk Fröhlich. Gerade wenn in der Hochlaufphase der Wirtschaft stillgelegte Lkw wieder in Betrieb genommen werden, gehörten deshalb Reifen, Bremse und Radlager auf den Prüfstand, rät der ADAC Truckservice.

Fängt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Lkw-Reifen Feuer, lässt sich ein Entstehungsbrand meist mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bringen. Ist der Brand bereits fortgeschritten oder sind Menschen in Gefahr, ist Weiterfahren oft die bessere Wahl. Bei Zwillingsbereifung rät der ADAC Truckservice, mit Warnblinker schlingernd weiterzufahren, bis sich der brennende Pneu von der Felge gelöst hat. Mit Single-Bereifung oder einem Reifenbrand an der vorderen Lenkachse ist jedoch maximal Schrittgeschwindigkeit ratsam, denn sobald sich die Karkasse von der Felge löst, wird das Fahrzeug in der Regel unkontrollierbar und könnte bei höheren Geschwindigkeiten zum Beispiel eine Leitplanke durchbrechen.

Hält der Fahrer an, bevor sich der Gummi gelöst hat, greift mit hoher Wahrscheinlichkeit das Feuer auf den ganzen Lkw über, was etwa in einem Tunnel zu einer Katastrophe führen kann. Pkw-Fahrer sollten in einer solchen Situation keinesfalls überholen und ausreichend Abstand halten.

Viele Fehler werden bei eigenen Löschversuchen gemacht. Richtig ist, das Feuer in kurzen Stößen und möglichst nah von unten nach oben sowie in Windrichtung zu bekämpfen. Da explodierende Reifen zu Geschossen werden können, ist es lebenswichtig, niemals direkt vor dem Reifen, also in Achsrichtung, zu stehen, sondern schräg versetzt oder in Fahrtrichtung.

Es gilt: Immer die Polizei alarmieren und die Fahrtstrecke bekannt geben. Die Polizei verfügt über ein Feuerwehr-Alarmierungssystem und informiert die Autobahnmeisterei.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 − 5 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...