- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

„Truckers Gym“: Fitness fürs Fahrpersonal

Mit einem europaweiten Netzwerk von Outdoor-Fitnessanlagen will die Truckers Life Stiftung die Sicherheit und Gesundheit von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern verbessern. Eine neue Anlage von „Truckers Gym“ wurde jetzt in Deutschland auf dem SVG-Autohof in Merenberg eröffnet – finanziert von KRAVAG Truck Parking.

„Wir wollen Berufskraftfahrerinnen und -fahrern in Europa das Leben hinter dem Lenkrad erleichtern“, erklärt Anna Kuzynin, Projektmanagerin bei der Truckers Life Stiftung, einer Non-Profit- Organisation aus dem polnischen Breslau.

Ein wichtiges Projekt der Stiftung sind die „Truckers Gyms“, Outdoor-Fitnessanlagen für die Pausen nach stressiger Fahrt. Deutschland ist nach Polen der wichtigste Standort für die Geräte, die außerdem auch in Tschechien und Litauen zu finden sind.

KRAVAG Truck Parking hat die jetzt eröffnete 109. Anlage mit 10.000 Euro finanziert, die Straßenverkehrsgenossenschaft Hessen stellt die Fläche auf ihrem SVG-Autohof in Merenberg zur Verfügung.

…frisch & lecker!Auf der neuen Outdoor-Fitnessanlage an der Bundesstraße 49 zwischen Limburg und Wetzlar stehen sieben unterschiedliche Trainingsgeräte zur Verfügung – kostenlos und rund um die Uhr. So kann man sich in den Pausen mit einfachen Fitnessübungen entspannen, die Konzentrationsfähigkeit verbessern und Muskelgruppen stärken, die während langer Fahrten besonders beansprucht werden. Außerdem beugen die Übungen der Müdigkeit vor, eine der häufigsten Unfallursachen in diesem Beruf. So leisten die „Truckers Gyms“ auch einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr.

Mit KRAVAG Truck Parking hat die Truckers Life Stiftung einen idealen Partner gefunden, denn beide verfolgen das gleiche Interesse. Sie wollen, dass Lkw-Fahrerinnen und Fahrer gut und unfallfrei an ihr Ziel kommen. „Dafür brauchen sie zum einen sichere und ruhige Parkplätze, die wir durch unser Netzwerk an reservierbaren Lkw-Parkplätzen schaffen“, sagt Tim Baumeister, Projektleiter von KRAVAG Truck Parking. „Zum anderen benötigen sie aber auch lebenswerte Räume, die mehr sind als einfach nur ein Platz, an dem man das Fahrzeug abstellen kann.“ Dank der Initiative von Truckers Life werde nicht nur die Gesundheit der Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer verbessert, sondern auch die Lebensqualität.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...