- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

uvauvau®: Revisionssichere Abfahrtkontrolle

  • Neues Feature „zwingt“ Fahrpersonal zur Überprüfung.
  • System hilft, Folgeschäden zu vermeiden.
  • Keine Probleme mehr bei Einfahrten in gesicherte Bereiche.

Mit einer neuen Funktion zur Abfahrtkontrolle will die uvauvau GmbH & Co. KG für mehr Rechtssicherheit auf Seiten der Spe­ diteure und Transportdienstleister sorgen. Das neue Tool hält das Fahrpersonal verbindlich dazu an, sich vor Fahrtantritt vom betriebssicheren Zustand des Fahrzeugs zu überzeugen und es dokumentiert die erfolgte Überprüfung. Logistikunternehmen können so revisionssicher nachweisen, ihre Pflichten gemäß§ 23 Abs. 1 und 2 StVO und § 31 Abs. 2 StVZO erfüllt zu haben.

„Jedes Nutzfahrzeug verschleißt und erleidet Defekte. Das ist normal und kein Problem, solange sie rechtzeitig entdeckt und so Folgeschäden verhindert werden. Deshalb sind regelmäßige Abfahrtkontrollen unabdingbar“, sagt Marc Jiskra, Geschäftsführer der uvauvau. Allerdings zeige die Praxis, dass in vielen Fällen keine Überprüfung des Zustands des Fahrzeugs vor Fahrtantritt stattfindet. Ein unterlassener Check der Technik und Sicherheitseinrichtungen am Lkw ist jedoch nicht nur deswegen bedenklich, weil sich so kleine Schäden zu großen auswachsen können, sondern auch, weil der Halter bei Unfällen potenziell haftbar gemacht werden kann.

Die meisten in Deutschland aktiven Telematikanbieter haben auf diese Problematik reagiert und eine Fahrpersonalbasierte Formularabfrage für die Abfahrtkontrolle in ihr System integriert. „Fast immer wird jedoch dem Fahrpersonal dabei eine aktive Rolle zugewiesen. Das führt in 60 bis 80 Prozent der Fälle dazu, dass die Kontrollabfragen von den Fahrerinnen und Fahrern einfach durchgeklickt werden. Eine echte Inaugenscheinnahme findet nicht statt“, sagt Jiskra.

Das hat Folgen. Wenn keine ordnungsgemäße Abfahrtkontrolle stattfindet, drohen entweder eine Verwarnung oder Bußgelder. Außerdem kann es dazu führen, dass der Versicherungsschutz nicht greift und Regressansprüche des Unternehmens und/oder der Versicherung entstehen. Sollte es bei der Fahrzeugnutzung zu einem Personenschaden kommen, kann eine nicht durchgeführte Kontrolle auch als Straftat geahndet werden.

uvauvau® geht daher einen anderen Weg. Das System des Spezialisten für die Digitalisierung im Nutzfahrzeug aus Burgwedel zwingt das Fahrpersonal vor der Abfahrt, triggerbasiert individuelle Punkte im und am Fahrzeug zu prüfen. Die so erfolgte Überprüfung ist über das neue uvauvau®-Feature revisionssicher nachweisbar. Damit sind auch Einfahrten in gesicherte Bereiche wie Flughäfen und Gefahrgutläger jederzeit möglich, ohne Schwierigkeiten befürchten zu müssen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins + drei =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...