- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Kiesling: Mehrwert für E-Lkw

Immer mehr Elektro-Lkw rollen bei Kiesling Fahrzeugbau aus der Produktion, fertig aufgebaut als Kühlfahrzeug, darunter die ersten Serien-eActros und der eVolvo FL.

Kiesling Kühlaufbauten werden in einem innovativen Fertigungsverfahren hergestellt. Dabei wird die Deckschicht konstruktiv durch den Schäumprozess verbunden und auf Verklebung verzichtet. Durch dieses Herstellungsverfahren sind die Aufbauten schlagfest, die versenkte Ladungssicherung ist absolut ausreißfest und somit langlebiger sowie stabiler. Zudem sind die Aufbauten am Nutzungsende recycelbar.

Verlängerte Reichweite

Die Kiesling FIP Aufbauten (Fully Integrated Panels) halten die Temperatur dank hoher Isolierwerte auch an heißen Tagen sicher und konstant im Laderaum. Für mehr Effizienz werden Cool Slide Trennwände eingebaut. Durch die konsequente Anwendung dieser Trennwand wird der Energiebedarf des Kühlaggregats um bis zu 40 % reduziert. Gekühlt wird nur der tatsächlich beladene Raum; beim Entladen bleibt die Kälte im Laderaum. Eine effiziente Nutzung der Energie spart nicht nur Energie, sondern verlängert bei elektrisch betriebenen Lkw die Reichweite bzw. die Kühlleistung und sorgt für Temperatursicherheit.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 − 9 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....