- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Noteboom: Semitieflader mit hydraulischer Verbreiterung

Die Ergänzung der Nooteboom-Produktpalette für den europäischen Markt ist der Semitieflader OSD-73-04 mit hydraulischer Verbreiterung. Dieser Auflieger wurde speziell für den Transport von Maschinen mit einem Gewicht von bis zu rund 47 Tonnen entwickelt. Selbst Raupenbagger mit einer Spurweite von bis zu 2.900 mm und einer Raupenlänge von mindestens 5.000 mm können effizient und sicher transportiert werden. Der 4-achsige Auflieger ist mit teleskopierbarer Ladefläche erhältlich und hat zwei spurgelenkte Achsen.

Stufenlos einstellbare Ladeflächenverbreiterung

Mit dem neuen OSD-73-04(S) kann die Ladefläche schnell und einfach von 2.540 mm auf 3.210 mm verbreitert werden. Das spart Zeit und Mühe, ist optimal ergonomisch und führt zu einer höheren Effizienz. Per Knopfdruck lässt sich die Breite der Ladefläche stufenlos verstellen, wobei die linke und rechte Seite separat einstellbar sind. Für zusätzliche Griffigkeit sind die Gleitteile serienmäßig mit einer Gummiauflage versehen. Das Leergewicht des Semitiefladers mit hydraulischer Verbreiterung ist kaum höher als das eines Semitiefladers mit manueller Verbreiterung.

Abmessungen innerhalb gesetzlicher Vorgaben

Bei eingeschobener Verbreiterung bleibt das Fahrzeug innerhalb der gesetzlichen Abmessungen von 2.550 mm Breite und kann auch für den Transport von teilbaren Ladungen verwendet werden. Bei vollständig ausgefahrener Verbreiterung ist derselbe Auflieger für den Transport großer Bagger geeignet. Der Schritt von 2.540 mm auf 3.210 mm Breite kann nicht mit einer manuellen Verbreiterung erfolgen. In diesem Fall beginnt man also mit einem Sattelauflieger mit einer Breite von 2.720 mm, um mit Verbreiterung auf 3.240 mm zu kommen. Der große Nachteil ist, dass man keine teilbaren Ladungen transportieren kann. Ein 2.520 mm breiter Semi-Tieflader mit manueller Verbreiterung geht nicht über eine Breite von 3.020 mm hinaus. Der Semi-Tieflader mit hydraulischer Verbreiterung hat also die Vorteile beider Welten.

Für ein sicheres und effizientes Be- und Entladen der Maschinen ist der Semitieflader mit automatischen hydraulischen Klapprampen von vier Metern Länge ausgestattet. Diese sind für eine maximale Radlast von 15 Tonnen pro Rampe geeignet.

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...