- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons

idem telematics: Truck-Telematik für alle

Flottenbetreiber können durch den Einsatz von Truck-Telematik ihre Kosten deutlich senken. Dennoch nutzen viele die Systeme der Lkw-Hersteller nicht. idem telematics will jetzt den Markt mit einer neuen, herstellerunabhängigen Truck-Telematik aufmischen.

Die meisten Lkw-Hersteller haben heute Telematik-Systeme im Angebot, doch mit der Akzeptanz der Transportunternehmer hapert es: Unter anderem scheuen viele Fuhrparkbetreiber die damit einhergehende Bindung an einen einzigen Fahrzeughersteller. Als problematisch empfunden wird auch ein eingeschränkter Funktionsumfang, der individuelle Anpassungen entweder gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zulässt.

Systemoffene und herstellerunabhängige Telematik

idem telematics hat sich daher das Ziel gesetzt, die systemoffene und herstellerunabhängige Truck-Telematik für alle Transportunternehmer unkompliziert und bezahlbar zu machen.

Das Ergebnis ist eine neue Telematik-Hardware, die ab April erstmals ausgeliefert wird: Sie lässt sich einfach einbauen und vernetzen, unterstützt neben 2G erstmals auch den 4G-Funkstandard, bietet neue Funktionen für das Tachomanagement – und ist obendrein preisgünstiger als das Vorgängerprodukt.

Dank umfassender Hardware-Schnittstellen können Fahrzeug und Telematikbox jetzt ohne zwischengeschaltete Adapter verbunden werden.

Erweiterter Funktionsumfang

Neben der Hardware hat idem telematics auch den Funktionsumfang seiner Telematik-Plattform cargofleet3 erweitert: Zum klassischen Tacho-Download bieten die Telematik-Spezialisten jetzt auch die Tacho-Archivierung und Verstoß-Auswertung an.

Über die cargofleet Driver App werden Auftrags- und Tourdaten, Textnachrichten und Navigationsziele des Disponenten auf das Fahrer-Display gesendet. Das funktioniert sogar bei ausgeschalter Zündung: Das Gerät besitzt erstmals eine eigene Batterie, durch die das System immer einsatzbereit bleibt.

Mehrwert durch Effizienzgewinne

„In einer Zeit, in der alles teurer wird, bieten wir mit unserer neuer Truck- Hardware einen echten Mehrwert“, kommentiert Jens Zeller, Geschäftsführer von idem telematics, „auf diese Weise erschließen wir allen Transportunternehmern erhebliche Effizienzgewinne, unabhängig von Fahrzeugtyp und Fahrzeugmarke. Wir integrieren deshalb auch Systeme von Marktbegleitern.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × drei =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...