- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

IVECO: S-Way LNG für nachhaltige Baustofftransporte

Umweltschutz und Luftreinhaltung spielen auch bei der Anlieferung von Baumaterialien gerade im innerstädtischen Bereich eine immer wichtigere Rolle. Mit einem IVECO S-WAY-6×2-Fahrgestell mit Baustoffpritsche und Ladekran baut IVECO sein Portfolio an gasbetriebenen umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen weiter aus.

Der neue IVECO S-WAY LNG mit Pritsche und Ladekran ist besonders auf die Anforderungen für das Baustoff-Transportgeschäft sowie für witterungsresistente Frachten zugeschnitten. Speditionen profitieren mit diesem LNG-betriebenen Baustofffahrzeug von einer erweiterten Einsatzflexibilität beim Transport von Gütern und zudem vom Geräuschvorteil eines Gasmotors mit deutlich geringeren Schadstoffemissionen.

Die Ausgangsbasis für dieses Baustofffahrzeug bildet ein vollluftgefedertes 6×2-Standard-Fahrgestell mit 4.800-Millimeter-Radstand, einem national zulässigen Gesamtgewicht von 26 Tonnen zuzüglich dem Mehrgewicht bedingt durch den alternativen Antrieb, einem Active-Space-Großraumfahrerhaus, einer lenk- und liftbaren Nachlaufachse und einem 460 PS starken Cursor-13-LNG-Motor.

In den zwei verbauten 540 Liter großen LNG-Tanks finden mindestens 390 Kilogramm LNG beziehungsweise Bio-LNG Platz. Reichweiten von bis zu 1.600 Kilometern sollen damit realisierbar sein. Der eingesetzte Cursor-13-Gas-Motor der Emissionsstufe Euro VI Step E lässt sich vollumfänglich mit Bio-LNG nach den marktüblichen Mindeststandards betreiben. Technische Umrüstungen oder spezielle Anpassungen sind nicht erforderlich, und es gelten unverändert die Garantiebedingungen und gleichen Wartungsintervalle wie beim Einsatz von fossilem LNG.

Somit spielt der IVECO S-WAY-LNG-Baustoff-Lkw auch beim Thema Umweltschutz ganz vorne mit, denn im Vergleich zu einem Diesel-Lkw sind die Stickstoffdioxid- und Rußemissionen deutlich geringer. Mit Verwendung von Bio-LNG sind sogar bis zu 95 Prozent weniger CO2-Emissionen möglich.

Sinnvolle Individualausstattungen vereinfachen die tägliche Arbeit

Eine Achslastanzeige im Cluster, die über Drucksensoren in den Federbälgen aktuelle Informationen erhält, erweist sich gerade bei Baustofftransporten mit hohem Nutzlastbedarf von Vorteil. Der Fahrer kann damit während der Beladung die maximal zulässigen Achslasten einfach überwachen.

Für Fahrzeuge, die nicht nur auf der Straße, sondern auf den letzten Metern zur Baustelle mit ungünstigen Fahrbahnbedingungen zu kämpfen haben, ist ein Rocking-Mode zur Wiederherstellung der Traktion bei rutschigen Untergründen ratsam.

Ein Hybrid-Stoßfänger aus Stahl und Kunststoff schützt das Fahrzeug gerade im Baustellenbereich und lässt sich dank eines modularen Aufbaus bei etwaigen Beschädigungen kostengünstiger ersetzen. Zahlreiche weitere Individualausstattungen stehen auf Wunsch ebenfalls für das IVECO S-WAY-6×2-LNG-Fahrgestell zur Verfügung.

Baustoffpritsche und Ladekran

Die Baustoffpritsche stammt bei diesem Modell von einem renommierten deutschen Fahrzeugaufbauer. Sie hat die klassenübliche Länge von 6.500 Millimetern und eine Breite von 2.480 Millimetern. Die Pritsche sowie die in unterschiedlichen Höhen erhältliche Stirnwand sind aus feuerverzinktem Stahl. Für möglichst viel Nutzlast sind die ebenfalls in unterschiedlichen Höhen erhältlichen abklappbaren Bordwände aus Aluminium. Ein großzügig ausgelegter Ladekran der 23-Metertonnen-Klasse des Weltmarktführers hilft dabei, die unterschiedlichen Baustoffe wie Stahlmatten, palettierte Ware und Betonteile auf- und wieder abzuladen. Der IVECO S-WAY LNG mit Baustoffpritsche und Ladekran ist ab sofort per Einrechnungsgeschäft direkt bei den Iveco Händlern beziehungsweise über die IVECO Key-Account-Manager erhältlich.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...