- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Mercedes-Benz: SUSTAINEER – Innovationstreiber für nachhaltige urbane Mobilität

  • Technologieträger mit innovativen Lösungen für mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit in Städten, Klimaschutz und Ressourcenschonung sowie Fahrergesundheit und -sicherheit.
  • Feinstaubfilter an Frontmodul und Unterboden kompensieren Emissionen um über 50 Prozent.
  • Energie aus Solardach ermöglicht Erhöhung der Reichweite um mehrere tausend Kilometer pro Jahr.
  • Innovative Recyclingmaterialien demonstrieren Potenzial der Kreislaufwirtschaft.
  • Erhöhung der Thermoeffizienz durch körpernahe Heizung steigert Komfort und Reichweite.
  • Mercedes-Benz Vans führt ab dem zweiten Halbjahr 2022 sukzessive nachhaltiges Reparaturkonzept für Antriebsbatterien aller Van-Segmente ein.

Transporter für die letzte Meile, die klimaneutral sind, selbst grünen Strom produzieren und aktiv die Luftqualität in Städten verbessern können: Mit dem Technologieträger SUSTAINEER (SUSTAINABILITY PIONEER) gibt Mercedes-Benz Vans einen konkreten Ausblick darauf, wie Nachhaltigkeit im urbanen Lieferverkehr der Zukunft aussehen kann.

Der vollelektrische Transporter auf Basis des Mercedes Benz eSprinter bündelt eine Vielzahl von innovativen Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten, zu Ressourcenschonung und Klimaschutz sowie für mehr Gesundheit und Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer.

Hierzu zählen unter anderem Feinstaubfilter an Frontmodul und Unterboden, ein Solar-Panel auf dem Dach, Bauteile aus Recyclingmaterialien sowie eine körpernahe Heizung.

Die im SUSTAINEER verbauten Innovationen und technischen Lösungen wurden mit Blick auf eine mögliche Serienreife konzipiert, so dass ein Einsatz in künftigen Mercedes Benz Vans Fahrzeuggenerationen möglich ist.

„Sauberer, leiser, sicherer und einfacher“

Ein wichtiges Fundament unserer Strategie ist Nachhaltigkeit. Wir sind zu 100 Prozent von den ökologischen und ökonomischen Vorteilen elektrischer Vans überzeugt. Der Weg in Richtung „Electric only“ ist für uns daher nur folgerichtig und konsequent.“ „Der verantwortliche Umgang mit Ressourcen ist für Mercedes-Benz Vans sowohl Anspruch als auch Ansporn. Ab 2022 werden wir daher sukzessive in allen Van-Segmenten ein nachhaltiges Reparaturkonzept einführen, um so die Lebensdauer unserer Antriebsbatterien deutlich zu verlängern.“ „Der SUSTAINEER demonstriert die konsequente Umsetzung unserer Geschäftsstrategie – elektrisch, digital und nachhaltig. Er bündelt zahlreiche Innovationen und Lösungen von Mercedes Benz Vans und zeigt, wie auch der elektrifizierte, gewerbliche Transportsektor zu Klimaneutralität, lebenswerten Städten und Ressourcenschonung beitragen kann.“

Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans

„Unser Anspruch an die von uns entwickelten Technologien und Innovationen ist, dass sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und für Fahrer sowie andere Verkehrsteilnehmer einen Mehrwert bieten. Erst dann ist eine neue Technik auch gut genug, um in einen Mercedes-Benz Van verbaut zu werden.“ „Der SUSTAINEER vereint innovative Lösungen für drei zentrale Ziele, die für eine nachhaltige, elektrische und digitale Zukunft von entscheidender Bedeutung sind. Erstens macht er das Stadtleben sauberer, leiser, sicherer und einfacher. Zweitens schont er die Ressourcen und die Umwelt, und drittens trägt er dazu bei Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.“ „Die Innovationen, die in dem Technologieträger integriert sind, wurden mit Blick auf den zukünftigen Serieneinsatz bei Mercedes Benz Vans entwickelt.“

Ulf Zillig, Leiter Entwicklung/Produktentwicklung Mercedes-Benz Vans

Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg

Mercedes-Benz ist von den ökologischen und ökonomischen Vorteilen batterie- elektrischer Vans überzeugt und bereitet sich darauf vor, noch vor Ende des Jahrzehnts ausnahmslos vollelektrisch zu werden – wo immer die Marktbedingungen es zulassen. Mercedes-Benz Vans hat den Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in seiner Strategie verankert und elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Schon heute können Kunden, Flottenbetreiber und Aufbauhersteller unter vier batterie-elektrischen Modellen wählen: dem eVito Kastenwagen, dem eSprinter sowie dem eVito Tourer und dem EQV. In 2022 wird mit dem eCitan und dem EQT das elektrische Portfolio auf das Small Van Segment ausgeweitet. Damit ist Mercedes-Benz der einzige Hersteller weltweit, der in allen Van Segmenten ein lokal-emissionsfreies Modell anbietet.

Ab 2022: Nachhaltiges Reparaturkonzept für Batterien

Ab dem zweiten Halbjahr 2022 führt Mercedes-Benz sukzessive ein nachhaltiges Reparaturkonzept in allen Van Segmenten ein, um die Lebenszyklen der in den Fahrzeugen verbauten Hochvoltbatterien zu verlängern. Zu den „drei R“ der Kreislaufwirtschaft „Reduce“, „Reuse“ und „Recycle“ gesellt sich damit als viertes „Repair“.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...