- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Europäischer Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2021: IVECO-Ingenieur Joachim Werner

Der seit 1990 jährlich von der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU), der Expertenorganisation DEKRA und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) verliehene Europäische Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge geht für 2021 an den langjährigen IVECO-Ingenieur Joachim Werner.

Joachim Werner studierte in Stuttgart Maschinenbau, Fachrichtung Kraftfahrwesen. Er startete seine Karriere 1987 bei der Iveco Magirus AG in Ulm als Entwicklungsingenieur.

In den 1990er- und 2000er-Jahren war er unter anderem als Abteilungsleiter Technische Analysen sowie als Projektmanager Stralis Truck Safety an der Weiterentwicklung passiver Lkw-Sicherheitssysteme wie einem integralen Kabinensicherheitskonzept zum Insassenschutz beteiligt. Dabei wurden seinerzeit Standards gesetzt, die heute noch in verbesserter Form im Einsatz sind.

Später leistete Joachim Werner im Rahmen seiner Tätigkeiten als Chief Engineer bei der Entwicklung des Iveco Stralis XP sowie als Plattform-Manager „Advanced Platform“ wichtige Beiträge zur Entwicklung aktiver Fahrerassistenzsysteme. Dazu zählen beispielsweise der Spurhalteassistent, der Notbremsassistent und die automatische Distanzregelung. Als Chief Engineer CO2 Reduction Roadmap beschäftigte sich Werner unter anderem auch mit gas- und batteriebetriebenen Lkw und zeichnete somit für die Nachhaltigkeit der Fahrzeuge verantwortlich.

EVU-Präsident Jörg Ahlgrimm begründet die Auszeichnung: „Joachim Werner hat sich auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Funktionen um die Zukunftsfähigkeit von Nutzfahrzeugen verdient gemacht. Seine Beiträge zur aktiven und passiven Sicherheit, aber auch zur Nachhaltigkeit von mittelschweren und schweren Lkw sind zahlreich und vielfältig. Somit zeichnen wir auch dieses Jahr wieder einen würdigen Preisträger aus.“

Thomas Hilse, Vorstandsvorsitzender der Iveco Magirus AG: „Wir freuen uns, mit Joachim Werner einen Ingenieur in unseren Reihen zu beschäftigen, der in den letzten Jahrzehnten maßgeblich dazu beigetragen hat, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit von schweren Nutzfahrzeugen zu verbessern, und gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung.“

„Die Verkehrssicherheit von Nutzfahrzeugen hat sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich verbessert. Insbesondere aktive Sicherheitssysteme, die Unfälle vermeiden helfen, haben angesichts der großen Massen der Fahrzeuge ein enormes Potenzial, Leben zu retten“, so DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf. „Den Beitrag von Joachim Werner im Hause IVECO zu diesen Fortschritten würdigen wir mit dem Europäischen Sicherheitspreis.“

Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH, erklärt: „Technologie, die zunächst im Nutzfahrzeug eingesetzt wird, findet meist anschließend auch ihren Weg in den Pkw und damit in alle Bereiche des Straßenverkehrs. Das gilt für Sicherheitstechnologie genauso wie für das Thema Kraftstoff und Nachhaltigkeit. Mit Joachim Werner zeichnen wir einen Ingenieur aus, der neben seinen Verdiensten um die Sicherheit auch wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit geleistet hat und weiterhin leistet.“

Die offizielle Übergabe des Preises an Joachim Werner ist aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage noch nicht terminiert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...