- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Ford-Trucks: F-Max für den deutschen Markt

  • Die F-Trucks Deutschland GmbH hat als Generalimporteur ihre Arbeit aufgenommen.
  • Erstes erhältliches Fahrzeug ist die Sattelzugmaschine F-Max.
  • Festakt in Crailsheim im Beisein hochrangiger Manager des Herstellers Ford Otosan.
  • Deutschland ist Schlüsselmarkt für Ford.

Die F-Trucks Deutschland GmbH ist als Generalimporteur für Lkw von Ford offiziell gestartet. Bei einem Festakt in Crailsheim informierten hochrangige Manager des Herstellers Ford Otosan und die Geschäftsführer von F-Trucks über die geplanten Aktivitäten auf dem deutschen Markt.

Erstes Fahrzeug von Ford, das im Segment schwere Lkw in Deutschland erhältlich ist, ist die Zugmaschine F-Max. Dave Johnston, stellvertretender Generaldirektor des Herstellers Ford Otosan, stellte die Strategie von Ford vor. „Wir wollen mit dem Eintritt in den deutschen Markt unsere Expansion in Europa fortsetzen.“ Derzeit sei Ford mit schweren Lkw in 45 Ländern vertreten. Innerhalb der kommenden Jahre solle die Zahl auf 55 Länder erhöht werden. „Deutschland spielt für uns eine ganz besondere Rolle, es ist ein Schlüsselmarkt. Wir sind stolz darauf, auf dem größten Markt für schwere Nutzfahrzeuge in Europa Fuß zu fassen.“ Die neue F-Max-Zugmaschine sei für ihre Technik, ihr Design und ihre Leistung hoch gelobt worden. „Das hat uns ermutigt, unsere Wachstumspläne zu beschleunigen“, so der Manager. Johnston drückte der F-Trucks Deutschland GmbH sein volles Vertrauen aus.

Zwischen Stegmaier und Ford besteht bereits eine jahrzehntelange Geschäftsbeziehung. Der Gründer der Unternehmensgruppe, Hermann Stegmaier, schloss 1930 einen noch heute gültigen Handelsvertrag mit Ford ab. In Crailsheim, am Stammsitz der Ford-Aktivitäten von Stegmaier, werden nun sämtliche Services für Pkw, Transporter und Lkw von Ford angeboten. Ihren Sitz hat die F-Trucks Deutschland GmbH beim Ford-Autohaus Automobil-Forum Stegmaier Crailsheim GmbH.

Bereits 21 Partnerstützpunkte in Deutschland

Bisher gibt es deutschlandweit 21 Partnerstützpunkte von F-Trucks. Bis Ende des nächsten Jahres sollen 60 Stützpunkte am Netz sein. In dem Netzwerk der Fleet Mobility Concept (FMC) haben sich mehrere Ford-Vertragspartner, die höchsten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, zusammengeschlossen.

Über jeden FMC-Standort können Kunden Nutzfahrzeuge und Spezialfahrzeuge mieten. Die ersten F-Max-Sattelzugmaschinen sind über das Netzwerk bereits erhältlich. Die Mitgliedsunternehmen leisten auch den entsprechenden Service.

Özenc Kirandi, Area-Manager Ford-Trucks für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sieht vier Erfolgskriterien auf dem deutschen Markt: die leistungsfähige Präsenz im Aftersales, eine starke Marke Ford, Lösungen für die Finanzierung sowie neue Dienstleistungen mit Mehrwert für die Kunden.

„Die Unternehmensgruppe Stegmaier hat sehr große Erfahrungen mit Nutzfahrzeugen und Pkw“, bescheinigte Kirandi den Vertretern von Stegmaier. Ford sei sehr zuversichtlich, was die Geschäftsaussichten für den deutschen Markt angeht.

Zur F-Trucks Deutschland GmbH

Das Unternehmen ist Generalimporteur für Ford-Trucks auf dem deutschen Markt, zudem bietet es sämtliche Services rund um die schweren Nutzfahrzeuge an. Geschäftsführer des 2021 gegründeten Unternehmens sind Jan Plieninger, Marc Stegmaier und Alex Kröper. Hinter der F-Trucks Deutschland GmbH steht die Unternehmensgruppe Stegmaier, die bereits seit 1930 eng mit Ford verbunden ist. Damals schloss der Gründer der Unternehmensgruppe einen der ersten und bis heute gültigen Verträge mit Ford auf dem deutschen Markt ab. Die drei Geschäftsführer wiederum sind Urenkel des Firmengründers.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn + vierzehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...