- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

SVG: Kaffeepause verlängert

SVG lädt weitere sechs Monate Kraftfahrer zur Kaffeepause ein. Die Geschenkaktion für Inhaber der BGL-Brummi-Card geht aufgrund der hohen Akzeptanz weiter bis zum 30. September: Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) spendiert Lkw- Fahrerinnen und Lkw-Fahrern eine Tasse Kaffee oder Tee bei Vorlage ihrer Vorteilskarte. „Wir wissen, was Berufskraftfahrer täglich leisten. Umso mehr freut es uns, dass unsere kleine Dankesgeste so gut angenommen wird“, sagt SVG-Vorstand Marcel Frings.

Heißgetränke wie die Trucker Kaffeetasse gehören zum Beruf der Kraftfahrer genauso wie der Brummi. Obendrein erhöhen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke wie Tee die Sicherheit auf langer Tour, wie Studien zeigen. Doch kleine Snackpausen unterwegs sind oft teuer. Folgerichtig haben der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. und die SVG ihre Partnerschaft bei der Brummi-Card 2020 ausgeweitet: mit der kostenlosen Kaffeepause als weiteren exklusiven Vorteil. Die Bilanz der ersten Monate: 25 SVG-Autohöfe und SVG-Tankstellen im gesamten Bundesgebiet haben gratis Dutzende Tassen Kaffee und Tee an die Fahrerinnen und Fahrer der Mitgliedsunternehmen serviert.

Im Rahmen der bis zum 30. September 2021 verlängerten Initiative veröffentlicht die SVG eine Liste der teilnehmenden Autohöfe, die aktuell kostenlos Heißgetränke für Brummi-Card-Mitglieder zur Verfügung stellen (www.svg.de/svg/autohoefe). Damit ist die Frage, wo die nächste Kaffeepause stattfindet, dank Brummi-Card erstmal geklärt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Autohöfen wurden informiert, die Lkw-Fahrer auf das spezielle Gratis-Angebot hinzuweisen. Eigens angebrachte Hinweisschilder im Kassenbereich vor Ort sollen zusätzlich auf die vom SVG gesponserte Kaffeepause aufmerksam machen.

Die Autohöfe der SVG Hessen zählen übrigens zur VEDA: SVG-Autohof Thüringer Tor (A4), SVG-Autohof Kirchheim (A7), SVG-Autohof Lohfeldener Rüssel (A7/A4), SVG-Autohof Diemelstadt (A44), SVG-Autohof Elsinger Höhe (A44), SVG-Autohof Hessisch Lichtenau (A44), SVG-Autohof Schlüchtern (A66) und SVG-Autohof Merenberg (B49), Hier gilt das Angebot natürlich auch.

Wissenswertes rund um die SVG

Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche. Zum Produktportfolio zählen unter anderem Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Fördermittelberatung, europaweite Mautabrechnung und Transportversicherungen in Kooperation mit der KRAVAG sowie Personenversicherungen mit der R+V Versicherung. Die SVGGruppe verfügt über mehr als 30 Autohöfe und Tankstellen sowie 22 Fahrschulen, beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und setzt mehr als 500 Moderatoren und Trainer ein. Jährlich schult der SVG-Verbund rund 70.000 Berufskraftfahrer und bereitet mehr als 5.000 Förderanträge für die BAG-Förderprogramme vor. 13.000 Transport- und Logistikunternehmen mit 120.000 schweren Lkw rechnen ein Mautvolumen von rund 800 Millionen Euro über die SVGen ab und mehr als 7.000 Unternehmen nutzten die SVG Tank- und Servicekarten. Die SVGen betreuen insgesamt mehr als 60.000 Verkehrsbetriebe in Arbeitsschutzthemen und über 200.000 Versicherungsverträge bei rund 11.000 gewerblichen Kunden. Gegründet wurde die SVG im Jahr 1947 als eingetragene Genossenschaft. Heute sind rund 8.000 Transport- und Logistikunternehmen als Mitglieder den 15 regionalen Straßenverkehrsgenossenschaften angeschlossen. Sitz der Bundeszentrale ist Frankfurt/M. Die SVG ist Mitglied im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und unterstützt folgende Initiativen: Kinder-Unfallhilfe, Doc Stop, Kraftfahrerinitiative Bewegen mit Herz e.V. und MachwasAbgefahrenes.de.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − 9 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...