- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

Mercedes-Benz Sprinter: Seit einem Vierteljahrhundert Pionier beim Thema Sicherheit

  • 25 Jahre Erfolgsgeschichte: Vom Start weg ist der Mercedes-Benz Sprinter als Sicherheits-Transporter unterwegs.
  • Schon 1995: Scheibenbremsen rundum, Antiblockiersystem, Airbag.
  • Bei jeder Modellpflege und neuen Generation baut der Sprinter die Position bei aktiver und passiver Sicherheit weiter aus.
  • ADAPTIVE ESP®, Seitenwind-Assistent und zahlreiche weitere Assistenzsysteme bis hin zum Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC unterstützen den Fahrer und schützen alle Verkehrsteilnehmer.

Der Mercedes-Benz Sprinter prägt eine ganze Fahrzeugklasse. Von Beginn an waren aktive wie passive Sicherheit zentrale Bausteine des Fahrzeugkonzepts. Der Sprinter ist Vorreiter in dieser Disziplin. Das beginnt bei Pkw-ähnlichem Handling und reicht über „harte“ Technik wie ABS und Airbags bis hin zu digitalen Fahrassistenten der neuesten Generation: ADAPTIVE ESP®, Seitenwind-Assistent und zahlreiche weitere Assistenzsysteme bis hin zum Aktiven Abstands- Assistent DISTRONIC.

So legt der Mercedes-Benz Sprinter nun schon in der dritten Generation die Messlatte für Transporter konsequent immer höher.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Seit 1995 gilt für die Entwicklung des Sprinter: Vorsorge ist besser als Nachsorge, Unfallvermeidung ist besser als die Minderung von Unfallfolgen. Dabei profitiert der Sprinter sowohl von seinem Pkw-ähnlichen Fahrverhalten als auch von der Entwicklung der Assistenzsysteme für Pkw von Mercedes-Benz. Deren Sicherheitstechnik findet, auf die speziellen Anforderungen und Bedingungen von Transportern adaptiert, auch Eingang beim Sprinter.

Schon seit 2013: Abstandswarn-Assistent, Totwinkel- Assistent, Spurhalte-Assistent, Fernlicht- Assistent; seit 2018: u.a. der Aktive Abstands- Assistent DISTRONIC.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

6 − fünf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....