- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Volvo LNG-Trucks: Überzeugend wirtschaftlich

Volvo Trucks hat bereits 2017 LNG-Lkw in den Modellreihen Volvo FH und Volvo FM vorgestellt. Die LNG-Versionen sind optimal geeignet für schwere Transporte im Regional- und Fernverkehr. Dabei gibt es keine Einbußen bei Fahreigenschaften oder Produktivität.

„Unsere Kunden, die bereits LNG-Lkw gekauft haben, sind von der Wirtschaftlichkeit und der Leistung unserer Fahrzeuge sehr überzeugt. Die verlängerte Mautbefreiung ist ein gutes Signal für einen weiter CO2 reduzierten Transport. Die Technik hat sich im Einsatz bewiesen und ist eine geeignete, heute verfügbare Möglichkeit auf dem Weg zu der Erreichung der gesetzten Klimaziele“, sagt Volvo Trucks Sales Director Deutschland, Peter Prijak.

„Die Mautbefreiung ist das richtige Signal und bietet Unternehmen wie dem unseren die nötige Planungssicherheit um Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen“, so Rheintal-Transporte Mitgesellschafter Wolfgang Normann, „wenn dazu noch das Tankstellennetz, wie es geplant ist, signifikant ausgebaut wird, ist der Weg frei, um bereits heute LNG als emissionsarme Alternative zu Diesel auf breiter Front einzusetzen.“ Das Transportunternehmen aus Neuwied (Rheinland-Pfalz) fährt aktuell 30 LNG-Lkw der Marke Volvo Trucks und plant, seine Fahrzeugflotte bereits bis 2021 vollständig auf LNG-Lkw umzustellen.

Wirtschaftliche Vorteile eines LNG-Lkw

Mautbefreiung bis Ende 2023

Lkw mit Erdgasantrieb (CNG und LNG) bleiben bis Ende 2023 von der Maut befreit. Eine erste Förderung war ursprünglich nur bis Ende 2020 vorgesehen, wurde allerdings um weitere 3 Jahre verlängert. Damit können mit CNG oder LNG angetriebene Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen bis 31. Dezember 2023 auf dieselben Vorteile wie Elektro-Lkw zurückgreifen. Abhängig von der Gewichtsklasse liegt die Einsparung damit zwischen 9,3 und 18,7 Cent pro Kilometer.

Zuschuss von 12.000 € für LNG-Antrieb

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat eine Förderrichtline für energieeffiziente, CO2 arme Lkw vorgelegt, nach der die Anschaffung von Lkw mit Erdgasantrieb – CNG und LNG – pauschal mit 12.000 Euro für LNG unterstützt wird. Pro Unternehmen ist der Zuschuss auf 500.000 Euro begrenzt. Das Förderprogramm ist bis zum Endes des Jahres 2020 befristet.

Geringere Kraftstoffkosten

In der Vergangenheit hat sich der Preisabstand zwischen LNG und Diesel durch den meist höheren Dieselpreis deutlich vergrößert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...