- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Thermo King: Emissionsarme SLXi Hybrid-Transportkühlung

Drei deutsche Transport- und Logistikunternehmen, die auf den Transport temperaturempfindlicher Frischeprodukte spezialisiert sind, demonstrieren, wie sie mit der Thermo King SLXi Hybrid-Kühltechnik ihre Flotte wirtschaftlich und nachhaltig zukunftssicher machen. Die Bodan GmbH, Brocker Logistik und Jens Thomsen Spedition haben sich 2019 entschieden, ihre Flotte mit SLXi Hybrid aufzurüsten – dem nach Herstellerangaben ersten echten Hybrid-Kühlsystem für Trailer, das die Vorteile von Diesel- und Elektroantrieb kombiniert. Nach ersten Monaten im Realbetrieb sind die Unternehmen von der Flexibilität des Hybridantriebs überzeugt. Die Kunden können zudem leichter in Lärmschutz-Zonen ausliefern und profitieren von Kraftstoffeinsparungen.

„Umweltvorschriften, schwankende Kraftstoffpreise und das allgemeine Bestreben, ‚grün‘ zu wirtschaften, treiben die Einführung elektrifizierter Lösungen voran. Dennoch ist die langfristige Wirtschaftlichkeit das Hauptanliegen in der Logistikbranche“, sagt Francesco Incalza, Präsident von Thermo King EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). „Innovationen von Thermo King helfen unseren Kunden dabei, ihre Gesamtbetriebskosten zu kontrollieren, gleichzeitig die Effizienz zu steigern und wichtige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Incalza. „Wir waren die Ersten, die unseren europäischen Kunden echte Hybrid-Kühlaggregate angeboten haben – eine Technologie, die die Flotte unserer Kunden zukunftssicher macht und das Beste aus Diesel- und Elektroantrieb kombiniert.“

TK BlueBox

Der SLXi Hybrid ist serienmäßig voll telematikfähig und bietet mit einer TK BlueBox-Kommunikationseinrichtung und Bluetooth®-Konnektivität volle Sichtbarkeit der Einheit und des Ladezustands.

Alle drei Kühlzüge erzielten im Durchschnitt eine Gesamteinsparung von 1,5 bis 2 Liter pro 100 km, nach Abzug des Mehrverbrauchs des Lkw-Motors zur Stromerzeugung.

Je nach Einzelfall bedeutet dies bei optimierten Flottenbetriebsparametern eine Amortisationszeit ab etwa vier Jahren, was erheblich unter dem typischen Anhängeraustauschzyklus von acht oder mehr Jahren liegt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × vier =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...