- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Fliegl: Neue Containerchassis

Containerchassis müssen dem härtesten Einsatz und hohem Zeitdruck standhalten. Fliegl befasst sich also permanent mit deren Optimierung von Gewicht, Handling und bei Aspekten der Nachhaltigkeit. Neben Wirtschaftlichkeit geht es vor allem darum, die Anwendung für den Fahrer so sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Funktionalität, Robustheit, Sicherheit und intelligenten Leichtbau-Konstruktionen hat Fliegl namhafte Containerlogistiker für sich gewonnen. Sie profitieren von niedrigen Kraftstoff- und Betriebskosten.

Alle Containerchassis von Fliegl Trailer sind inklusive Feuerverzinkung lieferbar. Sie sind ADR-abgenommen gemäß Europäischem Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Als Vollsortimenter deckt Fliegl alle Einsatzbereiche der Containerlogistik ab.

Chemiechassis light: Der Leichtbau-Pionier

Fliegls Chemiechassis light transportieren Behälter mit gefährlichen Gütern und Stoffen – aber mit Sicherheit. Sie werden vor allem in der Chemielogistik eingesetzt. Als erstes Fahrzeug seiner Art kam das Chemie light von Fliegl mit einem Leergewicht von nur 2,7 Tonnen auf den Markt. Zur Ausstattung gehören eine Edelstahl-Auffangwanne, Tropfbleche, Aluminium- Laufroste, ein VA-Ablaufhahn, optional ein spritzwasserdichter Schlauchkasten aus Edelstahl (mit Ablauf und Edelstahldeckel mit Gummiabdichtung) und Erdungslaschen aus Edelstahl am Rahmen. Als Zubehör gibt es Erdungsrollen mit Erdungsleitung und Klemmen, Feuerlöscher und Feuerlöscher-Staukästen.

Gooseneckchassis: Der Allrounder

Gooseneck-Containerchassis von Fliegl nehmen Behälter aller gängigen Größen auf: von 20 Fuß bis 45 Fuß. Die Trailer sind geschaffen für den rauen Logistik-Einsatz, durchdacht und ausgereift, ihre Bedienung ist unmissverständlich. Mit seinem Heavy-Chassis ist Fliegl führend im anspruchsvollen skandinavischen Markt.

Vario Chassis: Maximal variabel, optimale Sattellast

Fliegls Vario Containerchassis werden allen Anforderungen der Containerlogistik gerecht. Herzstück ist ihre Mittel-Teleskopierung mit Tele Control, die es erlaubt alle gängigen Container von 20 bis 45 Fuß zu transportieren.

Über die Tele Control wird die Feststellbremse der Achsen aktiviert und – je nach Containergröße – mit einem Handgriff die gewünschte Länge des Ausschubs gewählt. Ist sie erreicht, rastet Tele Control automatisch an der vorgegebenen Position ein. Eine manuelle Fixierung ist nicht nötig. Für die Aufnahme von Containern ohne Tunnel sind die Trailer mit einer Höhenanpassung am Heck und mit klappbaren Mittelauflagen ausgestattet. Unterschieden werden die Trailer anhand ihrer Ausschübe:

  • Fliegl Vario Chassis V1: Mittelteleskopierung und Heckausschub
  • Fliegl Vario Chassis V2: Mittelteleskopierung, Heck- und Frontausschub

Vario-Kippchassis: Die Schüttgut-Innovation

Bei Fliegls Kipp-Containerchassis sind die Containerverriegelungen vorne in den Aufnahmeblock des Kippstempels integriert, inklusive beidseitigem Einweiser. Am Heck sitzen die Verriegelungen plus widerstandsfähige Containeranschläge auf der durchgehenden Kippwelle mit Rückzugfeder. Per Mittelteleskop und Bolzenarretierung wird das Chassis unkompliziert und schnell für die Aufnahme unterschiedlich dimensionierter Container vorbereitet. Die Tele Control erleichtert die Teleskopierung optional, indem sie den Auflieger automatisch anbremst und die beiden hinteren Achsen entlastet. Je nach Ausführung ergeben sich folgende Beladungsoptionen:

  • 20/30 Fuß: Mittelteleskop eingeschoben (20 Fuß), Mittelteleskop ausgezogen (30 Fuß)
  • 30/40 Fuß: Mittelteleskop eingeschoben (30 Fuß), Mittelteleskop ausgezogen (40 Fuß)

Die Neuheit: Fliegl Vario V3

Ein deutliches Nutzlastplus: Das derzeitige Leergewicht der Fahrzeuge der neuen Baureihe Vario V3 liegt bei nur 4.700 kg. Vor allem beim Transport von Vollcontainern im Bereich des kombinierten Verkehrs ist das neue Containerchassis zuhause. Es verfügt über einen Front-, Mittel- und auch einen Heckausschub, dieser ist sogar verzinkt.

Die Ausschübe des V3 ermöglichen folgende Containertransporte:

  • 20 Fuß: Mittelteleskop eingeschoben
  • 30 Fuß: heckbündig, Mittelteleskop 1. Stufe
  • 2x 20 Fuß/40 Fuß: Heckausschub ausgezogen, 1. Stufe, mit und ohne Tunnel
  • 45 Fuß: Mittelteleskop ausgezogen, 2. Stufe, Heckausschub ausgeschoben, 2. Stufe mit Tunnel und überladen zum Heck
  • 45 Fuß: Mittelteleskop ausgezogen, 2. Stufe, Frontausschub ausgefahren, 1. Stufe, Heckausschub ausgeschoben, 2. Stufe mit langem Tunnel und angeschrägten Ecken.

Fazit: Große Vielfalt, enorme Tragkraft und mehr Flexibilität sind die Vorteile der Fliegl-Containerchassis.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − siebzehn =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...