- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

bott: Fahrzeugeinrichtung für SHK-Servicefahrzeuge

Eine große Auswahl an Werkzeug und Material muss im Servicefahrzeug stets griffbereit sein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Rohre, Lötzinn, große Zangen, Schieberschlüssel und jede Menge weiteres sperriges Equipment lässt sich in der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung systematisch und übersichtlich verstauen. Schubladen können für das Organisieren der Kleinteile flexibel und praktisch unterteilt werden. Auch eine Werkbank mit Schraubstock, beispielsweise für Lötarbeiten, ist auf unterschiedliche Weise im Transporter zu integrieren.

Bei der Konstruktion der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung legten die Entwickler von bott großen Wert auf ihre lange Haltbarkeit und ihre Strapazierfähigkeit. Ebenso wie auf die Sicherheit im Straßenverkehr – die Crashtests absolvierte die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung mühelos.

Der Systainer³

Die Fahrzeugeinrichtung bott vario3 bietet viele clevere Lösungen. Vor allem das neue, voll kompatible Systainer³ Koffersystem. Die Kooperationspartner Festool und TANOS entwickelten es gemeinsam mit bott, um den professionellen Anwendern den Arbeitsalltag noch weiter zu erleichtern. Sämtliche Maschinen, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial sind mit dem Systainer³ perfekt in die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung integriert und schnell griffbereit. Der neu entwickelte Kleinteilekoffer aus der Systainer³-Produktfamilie, der Organizer, verfügt über einen transparenten Deckel. Für ihn bietet bott verschiedene Bestückungen mit Kleinteileboxen an. Er ist in zwei verschiedenen Breiten verfügbar. Beide Koffer, sowohl der Systainer³ als auch der Organizer, besitzen integrierte Auszugschienen. Mit diesen lassen sie sich einfach, ordentlich und sicher im Regal unterbringen.

Mit dem einheitlichen Systainer³ Verpackungs- und Transportsystem lässt sich alles sauber aufbewahren, perfekt ordnen und sicher verstauen – in der stationären ebenso wie in der mobilen Werkstatt. Viele unterschiedliche Transportmöglichkeiten und mobile Werkbänke ergänzen das umfangreiche Systainer³-Programm. Das Systainer³ Koffersystem ist in zwei verschiedenen Breiten und sechs Kofferhöhen erhältlich. Alle Systainer³ lassen sich zum Tragen über das T-Loc Element mit nur einem Handgriff verbinden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...